Hansohn, Ludwig

 
geboren
13.3.1879 Wiesbaden
gestorben
20.1.1929 Wiesbaden
Beruf
Ingenieur, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
119320545X

Andere Namen

Weitere Namen

Hansohn, Louis Anton
Hahnsohn, Ludwig
Hahnsohn, Louis Anton

Wirken

Werdegang

  • Herkunft aus einer „politisch engagierten Wiesbadener Handwerkerfamilie“ (Burkardt/Pult, S. 128)
  • Besuch des Reform-Realgymnasiums in Wiesbaden
  • Studium an der Technischen Hochschule Darmstadt
  • 1906 Übernahme des Lahmeyerschen Elektroinstallationsgeschäft in Wiesbaden
  • Reserve-Offizier im Ersten Weltkrieg, Einsatz an der Westfront
  • nach 1918 Neuorganisation der Wiesbadener Handwerkerschaft, Schaffung des Stadtverbandes für Handwerk und Gewerbe, 1921 dessen Leiter
  • 1921 Mitglied des Vorstandes der Handwerkskammer Wiesbaden
  • 1924 stellvertretender Präsident des Gewerbevereins für Nassau
  • ab 1926 Mitglied des Beirates der Nassauischen Landesbank, Mitglied des Wiesbadener Gewerbeausschusses, des Grund- und Gewerbebewertungsausschusses, der Berufsschuldeputation dem Verwaltungsrat der Handwerker- und Kunstgewerbeschule sowie des Arbeitsamtsausschusses
  • 1926-1928 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Wiesbaden, dort Mitglied des Ältestenausschusses (Deutsche Demokratische Partei)

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1926-1928
  • Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1926
  • Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1927
  • Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1928

Familie

Vater

Hansohn, Johann Ludwig, * Kloppenheim 22.1.1840, † Wiesbaden 2.2.1924, evangelisch, Schreinermeister, Sohn des N.N. Hansohn

Mutter

Dorn, Elise (Elisabeth Margarethe), * Wiesbaden 10.4.1845, begraben Wiesbaden 9.5.1911, katholisch, Tochter des Anton Dorn, * Hallgarten 8.1.1818, Gärtner, und der Marianne Caroline Franzisca Göbel, * Wiesbaden 2.5.1823, † Wiesbaden 22.4.1858, Heirat Wiesbaden 10.4.1842

Partner

Kneisel, Käthe (Katharina), * Wiesbaden 14.9.1882, † Wiesbaden 30.12.1956, Heirat Wiesbaden 16.5.1908, Tochter des Ernst* Emmanuel Michael Kneisel, * Mainz, Bildhauer, und der Elise Neugebauer, * Frankfurt am Main

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13272_hansohn-ludwig_hansohn-ludwig