Leißner, Karl* Friedrich Wilhelm

 
geboren
13.3.1876 Dinkelsbühl
gestorben
15.3.1951 Neuenhaßlau
Beruf
Bierbrauer, Arbeitersekretär, Gewerkschaftssekretär, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1193952654

Wirken

Werdegang

  • ab 1.10.1896 Mitglied des Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter-Verbandes
  • lebte ab 1901 in Hanau
  • Arbeiter- und Gewerkschaftssekretär beim Ortsausschuss des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Hanau, 30.5.1933 Entlassung
  • 1928-1929 (als Nachfolger von Fritz Loeber) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Hanau, dort 1929 Mitglied des Eingabenausschusses (Kommunistische Partei Deutschlands)
  • 1933-1939 arbeitslos, 31.5.1939 Invalidisierung
  • 19.8.1944 Verhaftung im Rahmen der „Aktion Gitter“, Verbringung in das Polizeigefängnis Hanau, von dort am 22.8.1944 wegen Lager- und Haftunfähigkeit entlassen

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (KPD), 1928-1929
  • Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1928

Familie

Vater

Leißner, Karl Christian Ludwig, Strumpfweber

Mutter

Lechner, Wilhelmine

Partner

Hohmann, Maria Barbara, (⚭ Hanau 16.7.1902) * Burghaun 17.2.1874, † Hanau 26.1.1950, katholisch

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13270_leissner-karl-friedrich-wilhelm_leissner-karl-friedrich-wilhelm