Pfeffer von Salomon, Friedrich* Ludwig Ferdinand Felix
Andere Namen
Weitere Namen
Pfeffer von Salomon, Fritz
Wirken
Werdegang
- Besuch eines humanistischen Gymnasiums
- 1912 Leutnant im Infanterie-Regiment Nr. 13 in Münster
- 1914-1918 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
- 1919 zwei Semester Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Münster
- 1920 dreijährige Obst- und Gemüsebau-Lehre in Geisenheim
- Gutsverwalter von Haus Busch in Hagen und ab 1926 eines großen Besitzes in Österreich
- 1923 Mitglied des „Völkischen Blocks“, Ortsgruppe Hagen/Westfalen
- 1.3.1928 Eintritt in die NSDAP, Mitglieds-Nr. 77.889
- 1929 Eintritt in die SA
- 1.10.1929 in der Obersten SA-Führung tätig, zuerst in der Zeugmeisterei, als Oberführer Leitung der Personalabteilung
- 1931 SA-Gruppenführer und Stabsführer der Generalinspektion der SA und SS in Kassel
- 4.1933-7.1936 Polizeipräsident in Kassel und zugleich Leiter der Staatspolizeistelle Kassel
- 1934 bei Auflösung der Generalinspektion zur besonderen Verwendung der Obersten SA-Führung gestellt
- 7.1936 Regierungspräsident in Wiesbaden
- 1938 als SA-Obergruppenführer und Regierungspräsident Sonderbeauftragter für den Bau des Westwalls
- 1939 Chef der Zivilverwaltung beim Armeeoberkommando I
- 1.6.1940 zur Militärverwaltung zunächst in Belgien, dann in Frankreich mit Zuständigkeit besonders für die Rückkehr der Flüchtlinge
- 1.7.1940 zugleich Verwaltungschef beim Militärbefehlshaber Frankreich in Paris
- 1.3.1941 zurück nach Wiesbaden als Regierungspräsident, 3.1943 Versetzung in den Wartestand
- 1943-1944 stellvertretender Führer der Gefolgschaft Berg- und Hütten AG Berlin
- Träger des Goldenen Parteiabzeichens der NSDAP
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Regierungspräsident, 1936-1939
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Regierungspräsident, 1941-1943
Lebensorte
Münster (Westfalen); Geisenheim; Hagen (Westfalen); Wiesbaden
Familie
Vater
Mutter
Clavé-Bouhaben, Anna von
Partner
Breuer, Katharina, (⚭ Elberfeld 21.11.1921) * Straelen 28.4.1884, † Wiesbaden 5.11.1973, Tochter des Adam Breuer, Dr. med., Sanitätsrat, und der Amalie Mäurer
Verwandte
Pfeffer von Salomon, Franz <Bruder>, GND, 1888-1968, Offizier, NSDAP-Funktionär, Oberster SA-Führer
Nachweise
Quellen
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 608, Nr. 3332
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 705 f. (Stephanie Zibell)
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 187
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Pfeffer von Salomon, Friedrich* Ludwig Ferdinand Felix, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13212_pfeffer-von-salomon-friedrich-ludwig-ferdinand-felix_pfeffer-von-salomon-friedrich-ludwig-ferdinand-felix> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13212_pfeffer-von-salomon-friedrich-ludwig-ferdinand-felix