Schmidt, Christian Sebastian
Wirken
Werdegang
- 1857-1865 Besuch der Elementarschule in Niederlahnstein, anschließend Lehre im Lebensmittelhandel
- 1878 Übernahme des väterlichen Betriebes (Drahtweberei, Siedfabrikation), Ausbau des Unternehmens auf eine Größe von 550 Mitarbeitern
- Stadtverordneter (1893 Stadtverordnetenvorsteher) in Niederlahnstein
- ab 1894 Magistratsmitglied in Niederlahnstein, Engagement unter anderem für die verkehrsmäßige Erschließung seiner Heimatregion durch eine Mosel-Kanalisierung
- 1905-1917 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis St. Goarshausen
- nach dem Ersten Weltkrieg Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschaft (C. S. Schmidt AG, Niederlahnstein)
- Kommerzienrat
- Vorstandsmitglied des Lahn-Kanal-Vereins
- Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der Handelskammer Limburg
- Geschäftsführer der Kriegsfürsorge im Kreis St. Goarshausen
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1905-1917
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
Lebensorte
Niederlahnstein
Familie
Vater
Schmidt, Jacob, * Herschbach/Unterwesterwald 11.8.1809, † Niederlahnstein 23.1.1881, katholisch, Kaufmann, Gastwirt und Besitzer einer Drahtweberei, Sohn des Johann Simon Schmidt, 1771–1830, Blaufärber, und der Johannette Sophia Stahl, 1777–1835, 2. Ehe Schmidts
Mutter
Ritter, Christiane, * Berleburg/Westfalen 20.12.1816, † Niederlahnstein 2.12.1896, Heirat Gießen 3.5.1851, evangelisch-lutherisch, Tochter des Johann Christian Ritter, 1775–1843, Steindecker, und der Juliane Maria Langenfeld, 1781–um 1843
Partner
Dedering, Catharina* Anna Maria Josefine, (⚭ Niederlahnstein 21.4.1880) * Hamm/Westfalen 29.9.1853, † Niederlahnstein 21.2.1922, katholisch, Tochter des Joseph Dedering, 1822-1883, Kaufmann, Hotelier, Ökonom, und der Anna* Maria Catharina Mathonet, 1823-1866
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 290, Nr. 300
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 334
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Schmidt, Christian Sebastian
- Parlamentarismus in Hessen: Schmidt, Christian Sebastian
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmidt, Christian Sebastian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13207_schmidt-christian-sebastian_schmidt-christian-sebastian> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13207_schmidt-christian-sebastian