Rade, Martin Gottfried*

 
geboren
5.2.1891 Schönbach bei Löbau
gestorben
7.4.1987
Beruf
Pfarrer, Abgeordneter
Konfession
evangelisch-lutherisch
GND-Explorer
127692010

Wirken

Werdegang

  • 30.4.1923 Umzug von Steinbach-Hallenberg nach Kassel
  • Geschäftsführer in Kassel
  • Mitglied des „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold“
  • 1926-1928 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Kassel, dort 1926-1928 Mitglied des Eingabenausschusses, 1926 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses und des Eingaben- und Wahlprüfungsausschusses (Deutsche Demokratische Partei), 31.3.1928 Mandatsniederlegung aufgrund seines Wegzuges nach Dresden-Laubegast, Nachfolger: Johannes Heck

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1926-1928
  • Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1926
  • Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1927

Werke

  • Martin Luther (1917)

Lebensorte

Kassel

Familie

Vater

Rade, Paul Martin*, 1857–1940, Prof. lic. theol., Dr. theol. h.c., Theologe, Pfarrer, Professor, Abgeordneter, Publizist

Mutter

Naumann, Maria Theodora (Dora), 1868–1945, Heirat Callnberg (Sachsen) 1889, Tochter des Friedrich Hugo Naumann, 1826–1890, Oberpfarrer, und der Agathe Marie Ahlfeld, 1836–1908

Partner

  • Schwarz, Eva, Heirat Bad Schwartau 17.3.1916, geschieden Kassel (Landgericht) 13.12.1926
  • Rosenbaum, Herta, * Wettesingen 14.10.1906, Heirat 10.3.1928, jüdisch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rade, Martin Gottfried*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13162_rade-martin-gottfried> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13162