Woell, Wilhelm
geboren
6.2.1871 Weilburg gestorben
3.11.1926 Frankfurt am Main Beruf
Jurist, Stadtrat, Landeshauptmann, Abgeordneter Titel
Dr. jur.; Dr. med. h.c. Konfession
katholisch GND-Explorer
1193188466Andere Namen
Weitere Namen
Wöll, Wilhelm
Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule und des Gymnasiums Phillipinum in Weilburg, 1889 Abitur
- Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Bonn, Brüssel und Straßburg
- erste und zweite juristische Staatsprüfung in Colmar
- ab 1892 Assessor in Colmar, Hochfelden und Zabern
- Beurlaubung für wirtschaftswissenschaftliche Studien in Berlin und Gießen
- 1898 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Straßburg
- 1899 Magistratsassessor in Frankfurt am Main
- 1901-1920 besoldetes Magistratsmitglied in Frankfurt am Main, Verdienste um den Ausbau der medizinischen Institute der neu gegründeten Frankfurter Universität
- 1911-1920 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Finanz- und des Wahlprüfungsausschusses, Mitglied des Bezirks- und des Landesausschusses (1920 für die Demokratische Partei)
- 1916 Ehrendoktorwürde der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt
- 1920 Wahl zum Landeshauptmann, Durchsetzung von Reformen in der Bezirksverwaltung, vor allem in der Wohlfahrtsfürsorge sowie im Versicherungs-, Verkehrs- und Versorgungswesen; zudem Einrichtung eines Landeswohlfahrtsamtes und eines Landesarbeitsnachweis; Ausbau der Jugend-, Familien- und Wohnungsfürsorge, Ausübung des Amtes bis zu seinem Tod
- 6.1923-8.1924 Geschäftsführung des Kommunallandtages Wiesbaden, da derselbe wegen der französischen Besetzung nicht tagen konnte
- Mitglied des Aufsichtsrates bei der Lahnkraftwerke- und Mainkraftwerke AG
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1911-1918
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1920
- Wiesbaden, Bezirksverband, Landeshauptmann, 1920-1926
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1920
Lebensorte
Weilburg; Bonn; Brüssel; Straßburg; Colmar; Hochfelden
Familie
Vater
Woell, Philipp Friedrich, * Daisbach/Amt Wehen 28.1.1836, † Weilburg 14.3.1885, katholisch, ab 1871 Oberlehrer am Gymnasium Philippinum in Weilburg
Mutter
Siegfried, Eleonore, † Gießen
Partner
Krieger, Emma Susanna, (⚭ Karlsruhe 3.6.1899) * 2.4.1877
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 1136 Nr. 800
- HStAM Bestand 903 Nr. 10920 (Frankfurt IV, Sterbenebenregister, 1926, Nr. 1349)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 396
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 418
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 884, Nr. 4833
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Woell, Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13080_woell-wilhelm_woell-wilhelm> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13080_woell-wilhelm