Holdheim, Paul* Markus Ernst

 
geboren
27.3.1847 Schwerin
gestorben
6.10.1904 Frankfurt am Main
Beruf
Rechtsanwalt, Notar, Abgeordneter
Titel
Dr. jur.
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
1055341005

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Joachimsthaler Gymnasiums in Berlin
  • Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, juristische Prüfungen in Berlin
  • Tätigkeit als Kreisrichter in Ortelsburg/Ostpreußen (heute Szczytno/Polen)
  • 1875 Niederlassung als Rechtsanwalt (später Notar und Justizrat) in Frankfurt am Main
  • bedeutender Handelsrechtler, mehrfach Verteidiger angeklagter Redakteure
  • 22.11.1880-31.12.1896 Stadtverordneter in Frankfurt am Main (Demokratischer Verein)
  • nach 1885 Mitglied des Vereins der Fortschrittspartei, später Mitglied der Demokratischen Partei
  • 1886-1904 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort öfter Berater auf den Gebieten der Sozialpolitik, des Wegebau- und Wahlrechts sowie bei parlamentarischen Verfahrensfragen, ab 1892 Mitglied der Eingaben-, Rechnungsprüfungs-, Finanz- und Wegebaukommission (Fortschrittspartei, Demokratische Partei)

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1886-1904
  • Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
  • Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
  • Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
  • Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
  • Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
  • Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
  • Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903

Werke

  • Die Fusion der liberalen Parteien und die Demokratie (1884)
  • (Hrsg.), Monatsschrift für Aktienrecht und Bankwesen, Steuer- und Stempelfragen (1892 ff.)
  • Mortgage und Mortgagebonds (1895)
  • Die Aktiengesellschaften und das Reichsstempelgesetz (1896)

Lebensorte

Berlin; Ortelsburg; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Holdheim, Samuel, GND, geboren Kempen (heute Kępno/Polen) 1806, gestorben Berlin 22.8.1860, jüdisch, Rabbiner in Frankfurt an der Oder, Landesrabbiner in Mecklenburg-Schwerin, Prediger in Berlin, führender Vertreter der jüdischen Reformbewegung

Mutter

Salomon, Cäcilie, 1813–1889, Tochter des Nathan Salomon aus Frankfurt an der Oder

Partner

Kaufmann, Rosalie, (⚭ Frankfurt am Main 12.10.1876) geboren Homburg vor der Höhe 7.1.1853, gestorben Frankfurt am Main 8.10.1920, jüdisch, Tochter des Michael Kaufmann, Handelsmann, und der Minnie Goldschmidt

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Holdheim, Paul* Markus Ernst, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13064_holdheim-paul-markus-ernst> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13064