Vogt, Rudolf* Carl Ferdinand
geboren
15.12.1856 Neumarkt (Schlesien) heute Środa Śląska (Polen) gestorben
15.9.1926 Wiesbaden Beruf
Jurist, Oberbürgermeister, Abgeordneter Titel
Geheimer Regierungsrat Konfession
evangelisch GND-Explorer
1168853699Wirken
Werdegang
- Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Breslau (heute Wrocław/Polen), Berlin und Leipzig
- 1882-1887 Gerichtsreferendar
- 1887 Wahl zum Zweiten Bürgermeister von Hirschberg (Schlesien) (heute Jelenia Góra/Polen), bis 1892 im Amt
- 6.5.1892 Erster Bürgermeister der Stadt Biebrich am Rhein
- ab 1895 Mitglied des Kreistages des Landkreises Wiesbaden
- ab 1898 Vorsitzender der Schiffsuntersuchungs-Kommission Biebrich
- 1898-1918 (1898 für Heinrich Christian Born) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Landkreis Wiesbaden (konservativ)
- ab 1904 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses
- Mitglied des Vorstandes des Städtetages
- 1906 Ernennung zum Oberbürgermeister der Stadt Biebrich am Rhein, 1916 einstimmige Wahl zum Oberbürgermeister auf Lebenszeit
- 1906 Ernennung zum Regierungsrat
- 1918 Ernennung zum Geheimen Regierungsrat
- 1918 Angebot zur Abgabe des Amtes durch die städtischen Gremien abgelehnt, zwar Arrangement mit dem Ersten Beigeordneten Georg Scheffler, aber ab 1920 keine ausreichende Unterstützung mehr
- nach dem Ersten Weltkrieg Eintritt in die Deutsche Volkspartei
- 1.1.1924 Ruhestand nach der Eingemeindung von Biebrich am Rhein nach Wiesbaden
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1898-1918
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Biebrich am Rhein, Oberbürgermeister, 1906-1923
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
Lebensorte
Breslau; Berlin; Leipzig; Hirschberg (Schlesien); Biebrich am Rhein
Familie
Partner
Martins, Elisabeth* Franziska Melly, * Glogau (Schlesien) 6.1.1870, † Marburg 13.9.1946, Heirat Glogau (Schlesien) 22.4.1897, evangelisch, Tochter des N.N. Martins, Geheimer Regierungsrat
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 925 Nr. 2849 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1926, Nr. 1052)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 374
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 392
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Vogt, Rudolf* Carl Ferdinand
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Rudolf* Carl Ferdinand
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Vogt, Rudolf* Carl Ferdinand, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13058_vogt-rudolf-carl-ferdinand_vogt-rudolf-carl-ferdinand> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13058_vogt-rudolf-carl-ferdinand