Wirth, Carl* Michael Claudius
Wirken
Werdegang
- 1823-1828 Besuch des Gymnasiums in Weilburg
- 1828 Studium der Rechtswissenschaften
- 1832-1836 Amtsakzessist in Usingen
- 1836-1837 Amtsakzessist in Limburg an der Lahn
- 1837-1839 Amtsakzessist in Selters im Westerwald
- 1830-1841 Amtsakzessist in Langenschwalbach
- 1841-1842 Amtsakzessist in Weilburg
- 1842-1844 Amtssekretär in Diez
- 1844-1846 Amtssekretär in Hachenburg
- 1846-1849 Amtssekretär in Selters im Westerwald
- 1848-1851 Mitglied und Vorsitzender der Ständeversammlung des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis III Hachenburg/Selters (Club der Rechten)
- 1849 Justizamtsverwalter in Dillenburg
- noch 1849 in Selters, ab 1851 dort Amtmann, ab 1854 dort Landoberschultheiß
- 1850 Mitglied des Volkshauses des Deutschen Parlaments für das Herzogtum Nassau (Wahlbezirk 1: Rennerod)
- 1852-1866 Mitglied der 2. Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis V Selters, 1865 (1.Wahl), Mandat nicht angenommen, Wahlkreis VI Hadamar, Nachfolger: Carl Großmann
- 1852-1858 Präsident der 2. Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau
- 1859-1862 Amtmann in Rennerod
- 1862-1866 Amtmann in Hadamar
- 1866 durch Verfügung des preußischen Zivilkommissars Gustav von Diest vom Dienst suspendiert
- 1866-1867 Leiter der Strafanstalt Diez
- 1867 Ablehnung eines Mandats für das Preußische Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Wiesbaden 9: Unterwesterwaldkreis
- 1867 Umzug nach Hadamar
- 1877 und 1878 erfolglose Kandidaturen für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 5: Ämter Dillenburg, Hachenburg, Herborn, Marienberg, Rennerod, Selters (Zentrum)
Funktion
- Nassau, Herzogtum, 06. Ständeversammlung, Mitglied (Club der Rechten), 1848-1851
- Nassau, Herzogtum, Ständeversammlung, Präsident, 1848-1851
- Nassau, Herzogtum, 07. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1852-1857
- Nassau, Herzogtum, Landtag, 2. Kammer, Präsident, 1852-1858
- Nassau, Herzogtum, 08. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1858-1863
- Nassau, Herzogtum, 09. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1864
- Nassau, Herzogtum, 10. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1865
- Nassau, Herzogtum, 11. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1865-1866
Lebensorte
Weilburg; Usingen; Limburg an der Lahn; Selters (Westerwald); Langenschwalbach; Diez; Hachenburg
Familie
Vater
Wirth, Carl, * Tal Ehrenbreitstein 12.11.1774, † Weilburg 21.10.1828, Distriktbaumeister, Sohn des kurtrierischen Hofbaumeisters Carl Wirth und der Magdalena Fischer
Mutter
Petsch (Pötsch), Josephine Henriette Philippina, * Weilburg 20.2.1781, † Usingen 3.3.1832, Heirat Weilburg 9.11.1809, Tochter des Regierungsrats Carl August Petsch und der Charlotta Valgzena Dischbein
Partner
Leers, Charlotte* Christiane, (⚭ angeblich 1840) * Herborn 5.5.1818, † Hadamar 25.5.1881, Tochter des Apothekers Ludwig Wilhelm Heinrich Leers in Selters im Westerwald und der Christine Wewer
Nachweise
Quellen
Literatur
- Lengemann, Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. Ein Handbuch, München/Jena 2000, S. 342 f.
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 280
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 415
- Kühne, Handbuch der Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1867–1918. Wahlergebnisse, Wahlbündnisse und Wahlkandidaten, Düsseldorf 1994, S. 696 f.
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 799, 805
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wirth, Carl* Michael Claudius, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13020_wirth-carl-michael-claudius> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13020