Eberhard, Friedrich* Ernst

 
geboren
9.1.1782 Dillenburg
gestorben
11.3.1835 Dillenburg
Beruf
Jurist, Offizier, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1192706226

Wirken

Werdegang

  • um 1788 Lateinschule in Dillenburg
  • 1799-1802 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Marburg und Göttingen
  • 1802-1803 Advokat
  • 1803-1806 Kammersekretärakzessit in Dillenburg
  • 1806-1808, 1813-1814 Sekretär bei der Rentkammer in Dillenburg
  • 1814 freiwilliger Militärdienst
  • 1815 Teilnahme an der Schlacht bei Waterloo
  • 1816 Hauptmann und ehrenhalber Aufnahme in den nassauischen Staatsdienst bei gleichzeitiger Versetzung in den Ruhestand
  • 1818-1824 Mitglied der Deputiertenkammer des Nassauischen Landtags, gewählt aus der Gruppe der Grundbesitzer, Wahlkreis Weilburg, 1820 nicht anwesend
  • 1825-1832 Mitglied der Deputiertenkammer des Nassauischen Landtags, gewählt aus der Gruppe der Grundbesitzer, Wahlkreis Dillenburg, 1832 Mandat aberkannt, Nachfolger: Johann Müller
  • 1832 Präsident der Deputiertenkammer des Nassauischen Landtags

Funktion

  • Nassau, Herzogtum, 01. Deputiertenkammer, Mitglied, 1818-1824
  • Nassau, Herzogtum, 02. Deputiertenkammer, Mitglied, 1825-1832
  • Nassau, Herzogtum, 03. Deputiertenkammer, Mitglied, 1832
  • Nassau, Herzogtum, Deputiertenkammer, Präsident, 1832

Familie

Vater

Eberhard, Jacob Friedrich, * Diez 14.12.1722, † Dillenburg 26.12.1791, Justiz- und Konsistorialrat, nassau-oranischer Geheimrat, Sohn des Georg Eberhard, Keller, und der Anna Margarethe Hufnagel

Mutter

Reinhard, Elisabeth Wilhelmine Henriette, * Wetzlar 28.6.1744, † Dillenburg 24.11.1816, Heirat Karlsruhe 16.10.1766, Tochter des Johann Jacob Friedrich Reinhard, markgräflich-badischer Kammerassessor und Geheimer Rat, und der Sophie Friederike N.N.

Partner

Geiße, Katharina Konradine, * Dillenburg 17.1.1792, † Dillenburg 25.4.1839, Heirat Dillenburg 31.1.1815, Tochter des Otto Heinrich Geiße, Gastwirt, und der Catharine Philippine Weidenbach

Verwandte

Leben

Aus der Biografie

Eberhard rief während des Domänenstreits 1831 die Stände zur Steuerverweigerung auf. Er sprach sich im selben Jahr gegen den preußischen Zollverein, aber für den Freihandel in Deutschland aus. (C. Rösner)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eberhard, Friedrich* Ernst, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12989_eberhard-friedrich-ernst> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12989