Höhn, Philipp Rudolph*
geboren
18.3.1834 Langenschwalbach (heute Bad Schwalbach) gestorben
25.1.1906 Wiesbaden Beruf
Uhrmacher, Bürgermeister, Abgeordneter Konfession
evangelisch GND-Explorer
1164539507Wirken
Werdegang
- Erlernung des Uhrmacher-Berufs
- 1877-1899 Bürgermeister von Langenschwalbach (Bau der Ahrtalbahn)
- 1880-1899 Mitglied des Kreistags des Untertaunuskreises
- 1880-1886 Mitglied des Bezirksrats
- 1886-1899 Kreisdeputierter des Untertaunuskreises
- 1886-1897 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Untertaunuskreis, dort Mitglied der Rechnungsprüfungs- und Finanzkommission
- 1898 erneut gewählt, verzichtete er auf sein Mandat
- zog nach der Niederlegung des Bürgermeisteramtes aus gesundheitlichen Gründen nach Wiesbaden
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1886-1897
- Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
- Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
- Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
- Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
Familie
Vater
Höhn, Johann Jacob, Uhrmacher
Mutter
Scheuermann, Marie Philippine, * Langenschwalbach 1810/1811, † Langenschwalbach 8.12.1887, Tochter des Andreas Scheuermann, Metzger, und der Philippine Schweikert
Partner
Besier, Franziska Susanne*, (⚭ Langenschwalbach 24.3.1888) * Langenschwalbach 7.1.1840, † Wiesbaden 21.9.1907, Putzmacherin, Tochter des Johannes Besier, „Kurhalter“ in Langenschwalbach, und der Catharine Elisabethe Diefenbach
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 405 Nr. 6643
- HHStAW Bestand 418 Nr. 103
- HStAM Bestand 919 Nr. 5111 (Bad Schwalbach, Heiratsnebenregister, 1888, Nr. 12)
- HStAM Bestand 925 Nr. 2739 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1906, Nr. 112)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 164
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 189
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Höhn, Philipp Rudolph*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12964_hoehn-philipp-rudolph> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12964