Lotichius, Carl* August

 
geboren
10.3.1819 Wiesbaden
gestorben
16.3.1892 Sankt Goarshausen
Beruf
Gerber, Fabrikant, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1146780826

Wirken

Werdegang

  • Schulbesuch in Wiesbaden
  • Ausbildung als Gerber
  • Besitzer einer Lederfabrik in Sankt Goarshausen
  • 1848-8.2.1849 Mitglied der Ständeversammlung des Nassauischen Landtags, Wahlkreis VIII Braubach/St. Goarshausen, Mandat niedergelegt, Nachfolger: Karl Braun
  • 1863-1886 Mitglied der Direktion der Nassauischen Landesbank
  • 1863-1891 Mitglied der Handelskammer Wiesbaden
  • 1867-1882 Präsident der Handelskammer Wiesbaden
  • ab 1872 königlicher Kommerzienrat in Wiesbaden
  • 1879-1892 Mitglied des preußischen Herrenhauses, berufen aus besonderem königlichen Vertrauen

Funktion

  • Nassau, Herzogtum, 06. Ständeversammlung, Mitglied (Club der Linken), 1848-1849
  • Preußen, Herrenhaus, Mitglied, 1879-1892

Lebensorte

Wiesbaden; Sankt Goarshausen

Familie

Vater

Lotichius, Johann Friedich*, * Wiesbaden-Klarenthal 16.5.1787, † Wiesbaden-Klarenthal 20.3.1836, Domänenrat, Sohn des Johann Philipp Lotichius, Hofkammerrat und Kammerrentmeister, und der Marie Wilhelmine Hofmann

Mutter

Goedecke, Charlotte Wilhelmine, * Dietz 1.12.11793, † Wiesbaden 7.2.1863, Heirat Diez 1809, Tochter des Obristleutnants und Landwirts Heinrich Carl Goedecke und der Maria Alexandra Pagenstecher, verwitwete Wuth

Partner

Napp, Jacobine Wilhelmine*, (⚭ Sankt Goarshausen 2.5.1840) * Sankt Goarshausen 6.4.1816, † Sankt Goarshausen 7.1.1896, Tochter des Heinrich Napp, Gerbereibesitzer

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lotichius, Carl* August, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12941_lotichius-carl-august_lotichius-carl-august> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12941_lotichius-carl-august