Schwertzell zu Willingshausen, Gerhard* Friedrich Wilhelm August Karl von
Wirken
Werdegang
- Unterricht bei einem Hauslehrer
- ab Frühjahr 1870 auf dem Gymnasium in Frankfurt am Main, ab Herbst 1872 auf dem Gymnasium in Hanau, dort 1875 Abitur
- 1.10.1875 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger beim 1. Hessischen Husaren-Regiment Nr. 13, 3. Esquadron in Mainz, 18.10.1881 Seconde-Lieutenant
- ab 1876 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig, 1879 Staatsexamen, 1.3.1880 erste juristische Staatsprüfung beim Oberlandesgericht in Naumburg an der Saale
- 22.10.1880 Gerichtsreferendar, ab 11.11.1880 beim Landgericht Marburg, ab 20.11.1880 beim Amtsgericht Ziegenhain, ab Juli 1882 wieder beim Landgericht Marburg
- Wintersemester 1882/83 Belegung von Vorlesungen über Finanzwissenschaften an der Universität Marburg
- 30.4.1883 Regierungsreferendar bei der Regierung in Kassel, ab 2.1884 für sechs Monate zum Landratsamt Fulda versetzt
- 8-9.1884 kommissarische Verwaltung des Landratsamtes Fritzlar
- 10.1884-1.1885 bei der Stadtverwaltung Fulda beschäftigt
- 1-6.1885 bei der Regierung in Erfurt tätig
- 19.1.1887 Landrat des Kreises Ziegenhain
- 1892-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Ziegenhain, dort 1892-1894 Mitglied des Legitimationsprüfungsausschusses, 1895-1897, 1899-1906, 1908-1915 und 1917-1918 Mitglied des Hauptausschusses, 1907 Mitglied des Landeswegeausschusses, 1904 (als Stellvertreter) und 1910 Mitglied des Landesausschusses, 1916-1917 und 1919 Mitglied des Wahlvorschlagsausschusses, Mitglied des Sonderausschusses für die Kreditvorlagen
- Ehrenritter des Johanniter-Ordens
- ab 2.1899 Coadjutor des Freiadelichen Stiftes Wallenstein in Fulda
- ab Herbst 1899 Strom-Deputierter der Althessischen Ritterschaft für den Schwalmstrom
- Schatzmeister der Hessischen Genossenschaft des St. Johanniter-Ordens
- Fideikommissherr auf Willingshausen
Funktion
- Ziegenhain, Landkreis, Landrat, 1887-1919
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1892-1919
- Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
- Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
Lebensorte
Frankfurt am Main; Hanau; Mainz; Leipzig; Naumburg (Saale); Marburg; Ziegenhain; Kassel
Familie
Vater
Schwertzell zu Willingshausen, Georg* Friedrich Karl Wilhelm Ludwig August Christian Gerhard von, * Kassel 30.10.1820, † Wiesbaden 5.1.1887, Rittergutsbesitzer in Willingshausen, Kurfürstlich Hessischer Forstjunker a.D.
Mutter
Bose, Elisabeth Gräfin von, * Kassel 3.3.1822, † Kassel 18.12.1896, Tochter des August Karl Graf von Bose, GND, * Dresden 24.11.1787, † Dresden 11.2.1862, Hofmarschall und Wirklicher Geheimer Rat, und der Elisabeth von Löwenstern, 1795–1879
Partner
Reutern, Elisabeth von, * Soor (Livland) 27.1.1866, † Rommershausen 15.9.1909, Heirat Wiesbaden 25.1.1890, Tochter des Karl von Reutern, Kaiserlich Russischer Major, und der Luise Baronesse von Taube
Verwandte
- Schwertzell, Elisabeth* Luise Sophie Amélie Marie von <Tochter>, * Ziegenhain 28.1.1891
- Riedesel zu Eisenbach, Sophie* Margarete* Marie Amélie Freiin von, geb. von Schwertzell zu Willingshausen <Tochter>, * Ziegenhain 8.8.1896, verheiratet Rommershausen 31.5.1919 mit Friedrich Riedesel Freiherr zu Eisenbach, * Darmstadt 1.4.1889, Rittmeister a.D.
- Schwertzell zu Willingshausen, Karl* August* Friedrich Wilhelm Maximilian von <Sohn>, * Ziegenhain 24.5.1898, verheiratet Rommershausen 23.5.1929 mit Anna-Luise von Harnier, Freiin von Regendorf, * München 10.11.1905, Tochter des Eduard von Harnier und der Elisabeth Freiin von Müffling
- Schwertzell zu Willingshausen, Georg* Wilhelm Alexander Otto <Bruder>, * Willingshausen 14.5.1857, † Hephata bei Treysa 13.3.1949, Kreisdeputierter, Königlich Preußischer Regierungsreferendar a.D., verheiratet Arnsburg 30.7.1901 mit Marie Gräfin zu Solms-Laubach, * Arnsburg 25.4.1865, † Willingshausen 12.5.1946, Tochter des Friedrich Graf zu Solms-Laubach, Präsident des Vereins der Standesherren, und der Marianne Gräfin zu Stolberg-Wernigerode
- Schwertzell zu Willingshausen, August* Alexander Basilius Gerhard <Bruder>, * Willingshausen 30.11.1859, † Rommershausen 10.9.1944
Nachweise
Quellen
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 194
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 353
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 213
- Genealogisches Handbuch der adeligen Häuser. Adelige Häuser A, Bd. 2, Glücksburg 1955, S. 381 f.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Schwertzell zu Willingshausen, Gerhard* Friedrich Wilhelm August Karl von
- Parlamentarismus in Hessen: Schwertzell zu Willingshausen, Gerhard* Friedrich Wilhelm August Karl von
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schwertzell zu Willingshausen, Gerhard* Friedrich Wilhelm August Karl von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12914_schwertzell-zu-willingshausen-gerhard-friedrich-wilhelm-august-karl-von_schwertzell-zu-willingshausen-gerhard-friedrich-wilhelm-august-karl-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12914_schwertzell-zu-willingshausen-gerhard-friedrich-wilhelm-august-karl-von