Patry, Jean Louis Karl*
Wirken
Werdegang
- Besuch der Gymnasien in Boppard und Gütersloh, Ostern 1916 Obersekundareife
- anschließend landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Rittergut Neuendorf (Pommern)
- Dezember 1916 Eintritt in die Garde-Infanterie, Januar 1917 Versetzung zur Garde-Feldartillerie, Eisernes Kreuz I. und II. Klasse, 12.1917 Gefreiter, 1.1918 Unteroffizier, 8.1918 Vizewachtmeister, 12.1918 Leutnant der Reserve
- Fortsetzung der landwirtschaftlichen Ausbildung
- ab 5.1919 Gutsverwalter in Pommern, 11.1919 arbeitsunfähig (Herzneurose)
- ab 1920 landwirtschaftliches Studium in Bonn-Poppelsdorf, 1921 Vorexamen, 1922 Diplomexamen
- Mitglied des Jungdeutschen Ordens
- 1922 Übernahme des elterlichen Gutes in Hattenbach
- 1.5.1930 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnr. 237.771), 6.1930 NSDAP-Ortsgruppenleiter in Hattenbach
- ab Herbst 1931 Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer als Mitglied der Fraktion der NSDAP, landwirtschaftlicher Kreisfachberater
- 1.2.-15.10.1932 Sturmführer der SA
- 1.4.-10.1932 NSDAP-Kreisleiter des Kreises Hersfeld-West
- 1933 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Hersfeld, dort Mitglied des Landesausschusses (NSDAP)
- 1933 Präsident des 65. Kurhessischen Kommunallandtages
- 12.1933 stellvertretender Vorsitzender des Landesausschusses
- Mitglied des Verwaltungsrates der Landeskreditkasse
- Mitglied des Verwaltungsrates der Hessischen Brandversicherungsanstalt
- 14.6.1936 Zuerkennung des Charakters Sturmbannführer der Allgemeinen SS, ehrenamtlicher Bauernreferent der SS-Abteilung XX, 20.4.1939 SS-Obersturmbannführer, zugeteilt dem Rasse- und Siedlungsamt
- 1.2.1939 Eintritt in die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
- Militärverwaltungsvizechef im Wirtschaftsstab Ost (Überwachung der Erzeugung der gesamten West- und Ostgebiete)
- 30.5.1941 Einberufung zur Wehrmacht
- 20.10.1941 Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- 1941 Verleihung des SS-Totenkopfrings
- 30.1.1943 SS-Standartenführer, 30.1.1944 SS-Oberführer (Allgemeine SS) im SS-Oberabschnitt Fulda-Werra
- 10.1944 Landesobmann der Landesbauernschaft Kurhessen
- 10.2.1950 Einstellung des Spruchkammerverfahrens, nachdem der Minister für politische Befreiung das Ersturteil der Spruchkammer Darmstadt-Lager vom 9.4.1948 am 11.9.1948 beanstandet hatte
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Präsident, 1933
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
Lebensorte
Boppard; Gütersloh; Neuendorf (Pommern); Poppelsdorf; Hattenbach
Familie
Vater
Patry, Robert Henry, * Bourg 17.10.1868, evangelisch, Gutsbesitzer, Sohn des Eugen Patry, Ingenieur, und der Adela Binet
Mutter
Lepel, Marie Karoline Henriette Eugenie Sophie von, * Hattenbach 17.4.1867, Heirat Niederaula 11.10.1892, Tochter des Carl* Gustav Wilhelm Eduard Maximilian von Lepel, 1821–1901, 1849 Attaché in London für die deutsche Zentralgewalt, und der Emma Rosa von Egidy, 1832–1916
Partner
Diesterweg, Ella Julie Paula, (⚭ Godesberg 27.10.1924) * Roßbach/Sieg 14.10.1897, † Hattenbach 27.10.1972
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 907 Nr. 3635 (Niederaula, Heiratsnebenregister, 1892, Nr. 12)
- HStAM Bestand Slg 7 Nr. b 1526
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 154 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 289
- Stockhorst, Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich?, Velbert/Kettwig 1967, S. 317
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Patry, Jean Louis Karl*
- Parlamentarismus in Hessen: Patry, Jean Louis Karl*
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Patry, Jean Louis Karl*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12904_patry-jean-louis-karl> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12904