Stoltze, Friedrich* Philipp
Andere Namen
Weitere Namen
Stoltze, Fritz
Wirken
Werdegang
- Besuch der Adlerflycht- und der Klinger-Schule in Frankfurt am Main
- Architekturstudium am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg
- ab 1888 im Frankfurter Ingenieurbüro Langeloth tätig, Planung von Industriebauten, nach der Einheirat in die Familie Teilhaber des Geschäfts
- 1895 Deutscher Meister im Schwimmen
- ab 1904 Mitglied des Bezirksvereins Sachsenhausen, ab 1911 dessen Vorsitzender, später dessen Ehrenvorsitzender
- 1907-Februar 1933 Stadtverordneter in Frankfurt am Main, dort Mitglied des Sozialpolitisches Ausschusses, des Wahlvorschlagsausschusses und des Hoch- und Tiefbauausschusses, wodurch er Einfluss nahm auf den Ausbau des Osthafens, die Errichtung der Festhalle und der Großmarkthalle sowie auf den Bau der Alten Brücke (Demokratische Partei, Fortschrittliche Volkspartei, Deutsche Demokratische Partei)
- Mitinitiator der Internationalen Luftfahrt-Ausstellung in Frankfurt am Main 1909
- 1916-1920 (1916 für Karl Flesch) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort 1920 Mitglied des Bauausschusses (1920: Deutsche Demokratische Partei), 1921 Verzicht auf eine erneute Kandidatur
- 1959 Entwurf der „Stoltze-Plakette“, mit der der Bezirksverein Sachsenhausen verdienstvolle Frankfurter auszeichnet
- 1960 Stadtältester von Frankfurt am Main
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1916-1918
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1920
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1920
Lebensorte
Frankfurt am Main; Charlottenburg
Familie
Vater
Mutter
Mannberger, Maria Margaretha Auguste Luise*, GND, * 1844, † Frankfurt am Main 15.3.1924, Heirat 27.8.1864
Partner
Langeloth, Marie* Louise Susanna, (⚭ Frankfurt am Main 9.3.1901) * Frankfurt am Main 18.11.1881, † Frankfurt am Main 14.1.1971, evangelisch, Tochter des Ludwig Johann Langeloth, * Würzburg, † Frankfurt am Main 17.12.1903, 54 Jahre alt, Ingenieur, und der Louise Marie Emilie Elisabeth Weiß, * München, † Frankfurt am Main 9.1.1927, 71 Jahre alt
Verwandte
- Drescher, Susanne, geb. Stoltze <Schwester>, GND, 1867-1965, Klavierlehrerin
- Stoltze, Adolf <Bruder>, GND, 1871-1944, Bauunternehmer
- Stoltze, Heinrich <Bruder>, GND, 1872-1962, Kaufmann, Verleger, Bauunternehmer
- Lerner-Stoltze, Lydia, geb. Stoltze <Schwester>, GND, 1873-1954
- Stoltze, Friedrich* Philipp <Großvater>, 1816–1891, Schriftsteller, Verleger
Nachweise
Quellen
- Standesamt Frankfurt am Main I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 344–688) 4.3.1901–16.4.1901, Nr. 388
- HStAM Bestand 903 Nr. 8843 (Standesregister Stadt Frankfurt, Geburtsnebenregister, 1869, Nr. 1901)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10577 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1903, Nr. 4512)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10931 (Frankfurt IV, Sterbenebenregister, 1927, Nr. 38)
- ISG FFM Bestand S2 Nr. 2680
- ISG FFM Bestand S7P Nr. 17381
Literatur
- Bermejo, Die Opfer der Diktatur. Frankfurter Stadtverordnete und Magistratsmitglieder als Verfolgte des NS-Staates, Frankfurt am Main 2006, S. 343-346
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 329 f., Nr. 346
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 374
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.10.1964, S. 67: Ein Mitspieler im großen Volksstück der Stadt. Zum Tod von Friedrich Stoltze
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Stoltze, Friedrich* Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Stoltze, Friedrich* Philipp
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stoltze, Friedrich* Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12897_stoltze-friedrich-philipp_stoltze-friedrich-philipp> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12897_stoltze-friedrich-philipp