Felgenträbe, Max* Friedrich Richard
geboren
12.7.1884 Finsterwalde gestorben
12.9.1958 Kassel Beruf
Parteisekretär, Abgeordneter Konfession
katholisch GND-Explorer
1163642428Wirken
Werdegang
- Ausbildung als Drechsler und Möbelpolierer
- organisiert im Deutschen Holzarbeiterverband
- nebenbei journalistisch für die „Märkische Volksstimme“ tätig
- ab 1912 Sekretär der SPD in Offenbach am Main
- Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
- 11.1919 Entlassung aus britischer Kriegsgefangenschaft
- Parteisekretär in Forst (Lausitz), Bielefeld und ab 1921 in Kassel
- 4.5.1924-Sommer 1928 Stadtverordneter in Kassel
- 1926-1928 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Hofgeismar, dort Mitglied des Hauptausschusses (SPD), Mandatsniederlegung wegen beabsichtigen Wegzuges, Nachfolger: Hermann Weidemann
- 1929 wegen 50prozentiger Berufsunfähigkeit Aufgabe der Tätigkeit als Parteisekretär
- journalistisch tätig für das „Kasseler Volksblatt“, den „Hessischen Kurier“ (Gerichtsberichterstatter), die „Kasseler Post“, den „Vorwärts“ und den „Dortmunder Generalanzeiger“
- ab 1934 wegen Wegfalls seiner Rente aus der „Unterstützungskasse der in der modernen Arbeiterbewegung tätigen Angestellten“ halbtags im Redaktionsarchiv der „Hessischen Nachrichten“ tätig, dort bis 8.1951, wo er aus Altersgründen ausschied
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1926-1928
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1928
Lebensorte
Offenbach am Main; Kassel; Forst (Lausitz); Bielefeld
Familie
Vater
Felgenträbe, Moritz, Zimmermann
Mutter
Kutscher, Anna
Partner
Ruhl, Anna Marie Minna, (⚭ Offenbach am Main 5.6.1915) * Nehesdorf 2.1.1885, † 5.3.1959, evangelisch, Tochter des Friedrich Ruhl, Maurer, Fabrikarbeiter, und der Wilhelmine Irrgang
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 518 Nr. 4884
- HStAM Bestand 918 Nr. 537 (Offenbach am Main, Heiratsnebenregister, 1915, Nr. 173)
- StadtA KS Bestand A 3.35.1 Nr. 3 .1.467 (Standesamt Kassel I Sterberegister 1958, Nr. 2094)
Literatur
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 252
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 53
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 126
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Felgenträbe, Max* Friedrich Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Felgenträbe, Max* Friedrich Richard
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Felgenträbe, Max* Friedrich Richard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12895_felgentraebe-max-friedrich-richard> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12895