Schellen, Karl* Bernhard
geboren
22.8.1885 Frankfurt am Main gestorben
17.6.1945 Landsberg an der Warthe (heute Gorzów Wielkopolski/Polen) Beruf
Landrat, Abgeordneter Konfession
katholisch GND-Explorer
133589285Andere Namen
Weitere Namen
Schellen, Carl* Bernhard
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft in Straßburg
- 1910-1914 Gerichts- und Regierungsreferendar, 1914 Ernennung zum Regierungsassessor
- Tätigkeiten bei den Landratsämtern Schlawe (heute Sławno/Polen) und Neidenburg (heute Nidzica/Polen), 1915 bei der Regierung in Allenstein (heute Olsztyn/Polen)
- 1919 vertretungsweise als Hilfsarbeiter in Preußischen Landwirtschafts- und Innenministerium
- Juni 1919 vertretungsweise Verwaltung des Kreises Limburg
- 9.1919-1921 Landrat des Kreises Limburg
- 1920 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Limburg, dort Mitglied des Finanz- und Bauausschusses (Christliche Volkspartei)
- 1921 Ministerialrat und Referent im Preußischen Innenministerium, Bevollmächtigter Preußens bei der Bayerischen Staatsregierung
- 1922 Geschäftsträger bei der Preußischen Gesandtschaft im Freistaat Sachsen
- ab etwa 1928 Ministerialrat a.W. bzw. z.D., als Rechtsvertreter am Oberverwaltungsgericht Berlin
- ab 1929 stellvertretender Leiter des Deutschen Landgemeindetages
Funktion
- Limburg, Landkreis, Landrat, 1919-1921
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (CVP), 1920
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1920
Familie
Vater
Schellen, Carl* Anton, * Düsseldorf, † Bad Salzschlirf 24.8.1917, 71 Jahre alt, katholisch, Königlicher Baurat, Sohn des Heinrich Schellen, Realgymnasialdirektor, und der Elisabeth Lumscher
Mutter
Wahlen, Josefine* Henriette Beatrix
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 411 Nr. 838
- HStAM Bestand 165 Nr. 705
- HStAM Bestand 903 Nr. 9007 (Mitte (Frankfurt), Geburtsnebenregister, 1885, Nr. 2729)
- HStAM Bestand 904 Nr. 8762 (Bad Salzschlirf, Sterbenebenregister, 1917, Nr. 504)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 283 f., Nr. 293
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 327
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 201
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Schellen, Karl* Bernhard
- Parlamentarismus in Hessen: Schellen, Karl* Bernhard
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schellen, Karl* Bernhard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12863_schellen-karl-bernhard> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12863