Rienecker, Theodor

 
geboren
12.11.1873 Zellingen
gestorben
11.4.1932 Frankfurt am Main
Beruf
Schuhmacher, Gewerkschaftsbeamter, Abgeordneter
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1163319066

Wirken

Werdegang

  • spätestens ab 1907 Gewerkschaftsbeamter in Frankfurt am Main
  • 1920 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des sozialpolitischen Ausschusses und Mitglied des Landesausschusses (Christliche Volkspartei)
  • um 1930 Tätigkeit beim Zentralverband christlicher Lederarbeiter Deutschlands

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (CVP), 1920
  • Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1920

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Rienecker, Georg Carl, Tagelöhner

Mutter

Graus, Dorothea

Partner

Böhm, Charlotte Louise Helena, (⚭ Frankfurt am Main 11.11.1898) * Haasenthal (Sachsen-Meiningen, heute Sonneberg) 5.10.1872, † Frankfurt am Main 7.8.1937, evangelisch, Köchin, Tochter des Johann Friedrich Traugott Böhm, Perlenmacher, und der Johanna Christiane Lina Wiegand

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rienecker, Theodor, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12858_rienecker-theodor> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12858