Murawski, Fritz Anton
geboren
28.10.1879 Stettin heute Szczecin (Polen) gestorben
14.4.1935 Hanau Beruf
Hafnermeister, Abgeordneter GND-Explorer
1163319082Wirken
Werdegang
- zog um 1905 nach Hanau
- Hafnermeister in Hanau
- 1921-1925 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Hanau, dort 1921 Mitglied des Legitimationsprüfungs- und des Landesausschusses (Hessische Arbeitsgemeinschaft)
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Ag), 1921-1925
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1921
Lebensorte
Hanau
Familie
Vater
Murawski, Anton Johann Jakob, Kellner
Mutter
Lange, Auguste Emilie Albertine
Partner
Beckstein, Luise Helene Lina*, (⚭ Frankfurt am Main 5.11.1904) * Uslar 8.7.1881, † Hanau 19.3.1945 (Bombenangriff), Tochter des Wilhelm Beckstein, Auktionator, und der Charlotte Fetköther
Nachweise
Quellen
- Standesamt Frankfurt am Main I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 2416–2762) 22.10.1904–2.12.1904, Nr. 2543
- HStAM Bestand 913 Nr. 2097 (Hanau, Sterbenebenregister, 1935, Nr. 223)
- HStAM Bestand 913 Nr. 2133 (Hanau, Sterbenebenregister, 1945, Nr. 970 a)
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 145
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 276
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Murawski, Fritz Anton
- Parlamentarismus in Hessen: Murawski, Fritz Anton
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Murawski, Fritz Anton, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12856_murawski-fritz-anton> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12856