Heil, Gerhard

 
geboren
29.3.1869 Frankfurt am Main
gestorben
26.11.1943 Lorch
Beruf
Buchdruckereibesitzer, Abgeordneter
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1175528897

Wirken

Werdegang

  • seit seiner Jugend Mitarbeit in der väterlichen Druckerei, in der ab 1871 das „Frankfurter Volksblatt“ herausgegeben wurde, dort bis 1929 in der Geschäftsleitung tätig
  • Besuch von sozialen und volkswirtschaftlichen Kursen, unter anderem beim Volksverein für das katholische Deutschland
  • Mitbegründer der Frankfurter Zentrumspartei, Unterstützer des katholischen Vereinswesens
  • 1896 Mitbegründer des Vereins der in Frankfurt beschäftigten katholischen Arbeitnehmer
  • Mitglied des Vorstandes des Gesamtverbands der katholischen Pfarrgemeinden Frankfurts
  • 1903-1910 2. Vorsitzender, 1910-1930 1. Vorsitzender der Frankfurter Zentrumspartei
  • 1904-1912 Stadtverordneter in Frankfurt am Main
  • während des Ersten Weltkrieges Gründung der Kleinhändlervereinigung der Lebensmittelbranche (später „Interessengemeinschaft sämtlicher Lebensmittelgroßhändler“)
  • vor 1918 Vorsitzender des Schiedsgerichts des deutschen Buchdruckervereins im Bezirk Hessen-Nassau und Großherzogtum Hessen
  • 1919 ehrenamtlicher Stadtrat in Frankfurt am Main; erfolglose Kandidatur zur Deutschen Nationalversammlung
  • 1920 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Wahlvorschlagsausschusses sowie stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses (Christliche Volkspartei)
  • 1921 Verzicht auf eine erneute Kandidatur zu den Kommunallandtagswahlen

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (CVP), 1920
  • Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1920

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Heil, Anton, * Obermörlen 23.8.1840, † Frankfurt am Main 11.1.1915, katholisch, Druckereibesitzer, Sohn des Heinrich Heil, Schneider, und der Elisabetha König, † 1869

Mutter

Kilb (Kilp), Margarete, * Münster bei Höchst am Main 29.11.1841, † Frankfurt am Main 24.4.1922, Heirat Frankfurt am Main 13.11.1865, katholisch, Tochter des Heinrich Kilp, 1814-1856, Landwirt, und der Magdalena Kilp, 1816-1873

Partner

Lauer, Wilhelmine Barbara, (⚭ Frankfurt am Main 4.10.1893) * Frankfurt am Main 1.2.1872, katholisch, Tochter des Adalbert Lauer, 1841-1898, Schankwirt, und der Anna Maria Huber, 1846-1913

Verwandte

Heil, Heinrich <Bruder>, * vor 1869

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heil, Gerhard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12820_heil-gerhard> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12820