Mietens, Willi* Theodor Eduard

 
geboren
4.11.1878 Heddernheim
gestorben
31.7.1933 Heddernheim
Beruf
Bankdirektor, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1193153530

Wirken

Werdegang

  • 1885-1895 Besuch der Adlerflycht-Schule in Frankfurt am Main
  • Ausbildung beim Bankhaus Philipp N. Schmidt
  • November 1899 Eintritt in die Deutsche Bank, dort zunächst bis 1902 in deren Londoner Filiale tätig
  • 1902-1903 Militärdienst
  • ab 1903 wieder bei der Deutschen Bank, 1914 Handlungsvollmacht, 1919 Prokura
  • 1914-1915 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
  • Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei
  • 1921 Abteilungsdirektor bei der Deutschen Bank
  • 1922 stellvertretender Direktor der Deutschen Bank
  • ab 1925 wieder Abteilungsdirektor bei der Deutschen Bank, zuletzt Leiter der Kreditabteilung
  • Juni 1928-März 1933 ehrenamtlicher Stadtrat in Frankfurt am Main
  • 1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main (Kampffront Schwarz-Weiß-Rot)

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SWR), 1933
  • Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (SWR), 1933

Lebensorte

Frankfurt am Main; London

Familie

Vater

Mietens, Tillmann Carl*, * Olpe (Westfalen) 2.10.1847, † Frankfurt am Main 28.1.1928, Kaufmann, Vertreter des deutschen Kupferrohr- und Kupferblech-Verbandes in Heddernheim, Sohn des Theodor Mietens, Buchdrucker, und der Wilhelmine Mettinghaus

Mutter

Müller, Wilhelmine (Minna*) Gertrude Bertha, * Neuweilnau 10.5.1856, † Frankfurt am Main 30.7.1924, Heirat Heddernheim 16.1.1878, Tochter des Eduard Müller, Elementarlehrer, und der Wilhelmine Wenzel

Partner

Wirth, Albertine, (⚭ Frankfurt am Main 23.5.1931) * Frankfurt am Main 3.10.1903

Nachweise

Quellen

  • Standesämter Bonames, Eschersheim, Ginnheim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Praunheim, Preungesheim (mit Berkersheim und Eckenheim) und Rödelheim, Heiratsnebenregister, 1878, Nr. 2 (Heddernheim)
  • Standesämter Bonames, Eckenheim, Eschersheim, Ginnheim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Praunheim, Preungesheim (mit Berkersheim), Rödelheim, Sterbenebenregister, 1924, Nr. 33 (Heddernheim)
  • Standesämter Bonames, Eckenheim, Eschersheim, Ginnheim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Praunheim, Preungesheim (mit Berkersheim), Rödelheim, Sterbenebenregister, 1928, Nr. 3 (Heddernheim)
  • HStAM Bestand 903 Nr. 8926 (Mitte (Frankfurt), Geburtsnebenregister, 1878, Nr. 89)
  • ISG FFM Bestand S2 Nr. 2596

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Mietens, Willi* Theodor Eduard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12760_mietens-willi-theodor-eduard> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12760