Heldmann, Heinrich Karl

Heldmann, Heinrich Karl
Wirken
Werdegang
- Schulunterricht im elterlichen Pfarrhaus
- 1883-1890 Besuch des waldeckischen Landesgymnasiums Korbach
- Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Marburg und Leipzig
- 1893 erste juristische Prüfung („mit Auszeichnung“), danach Referendar am Amtsgericht Kirchheim
- 1895 Promotion an der Universität Marburg
- ab 1897 Gerichtsassessor
- 1903 Amtsrichter in Bergen/Kreis Hanau
- 1909 Landrichter in Hanau
- 1912 Landgerichtsdirektor in Frankfurt am Main
- 1919 Ernennung zum Senatspräsidenten des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main
- Mitglied der verfassunggebenden Kirchenversammlung im Konsistorialbezirk Kassel, bis 1929 Mitglied der Kirchenregierung in Kassel
- 1921-1932 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort unter anderem Vorsitzender der DNVP-Fraktion, Mitglied des Ältesten- und des Finanzausschusses (1921-1925 und 1930-1932 für die DNVP, 1926-1929 für die Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land)
- spätestens 1922-1932 Mitglied des Provinzialrates
- Vorstandsvorsitzender des Diakonissenhauses in Frankfurt am Main
- 1924 Vizepräsident des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main
- 1933 erfolglose Kandidatur zu den Kommunallandtagswahlen für die Kampffront Schwarz-weiß-rot
- „Dem Nationalsozialismus stand Heldmann aus politischen und religiösen Gründen ablehnend gegenüber.“ (Burkardt/Pult, S. 139)
- 1.7.1937 Eintritt in den Ruhestand
- 4.1945 Ablehnung der Berufung zum Präsidenten des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main
- 1945 als Universitätsrat Berufung in den Senat der Universität Frankfurt am Main
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DNVP), 1921-1925
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (DNVP), 1921
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Ag), 1926-1929
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DNVP), 1930-1932
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (DNVP), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (DNVP), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1928
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (DNVP), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (DNVP), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1930
Lebensorte
Korbach; Marburg; Leipzig
Familie
Vater
Heldmann, August* Georg Ludwig, * Niederasphe 21.10.1834, † Marburg 25.1.1919, evangelisch, Pfarrer, Sohn des Johann Heinrich Matthäus Heldmann, 1800–1868, evangelischer Pfarrer, und der Charlotta Renata Karoline Faust, 1802–1868
Mutter
Manger, Anna Catharina Hermine (Trinchen), * Wetter 12.5.1845, † Viermünden 15.7.1875, Heirat Niederasphe 19.8.1868, evangelisch, Tochter des Christian Manger, 1813–1898, Färbermeister, und der Anna Sabine Scherer, 1821–1845
Partner
Spatz, Karoline (Lina*) Christiane Johanna, (⚭ Fulda 18.2.1904) * Fulda 28.1.1881, † Bad Homburg 14.5.1959, evangelisch, Tochter des Julius* August Spatz, 1847–1920, Kaufmann und Fabrikant, und der Luise* Maria Ernestine Carl, 1847–1925
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 11180 (Frankfurt IV, Sterbenebenregister, 1945, Nr. 1750/IV)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 141
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 173
Bildquelle
Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Heldmann, Heinrich Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Heldmann, Heinrich Karl
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heldmann, Heinrich Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12655_heldmann-heinrich-karl_heldmann-heinrich-karl> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12655_heldmann-heinrich-karl