Justi, Johann Heinrich*
geboren
12.2.1876 Lützelwig gestorben
6.4.1945 Lützelwig Beruf
Gutsbesitzer, Bürgermeister, Abgeordneter GND-Explorer
1193614066Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule in Lützelwig
- um 1895 Besuch der Landwirtschaftsschule in Hofgeismar
- 1904 Übernahme des elterlichen Landwirtschaftsbetriebes
- Mitglied des Vorstandes der Molkerei in Homberg und Mitbegründer der Gesellschaftsbrauerei in Homberg
- 1914-1918 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
- 24 Jahre Bürgermeister in Lützelwig
- 1919 (45. Kommunallandtag)-1920 und 1926 (54. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1919-1920 für den Kreis Homberg, 1926 für den Kreis Melsungen (1919 für die Deutschnationale Volkspartei, 1926 für die Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft)
- Mitglied des Landesausschusses, der Domänenverwaltung, der Landwirtschaftskammer, des Kreistages und des Kreisausschusses sowie des Synodalausschusses des Kirchenkreises Homberg-Ziegenhain
- Vorsitzender des kurhessischen Landbundes
- 1924-1932 Mitglied des Preußischen Landtages für den Wahlkreis 19: Hessen-Nassau (DNVP bis 8.8.1930, dann bis 14.10.1930 fraktionslos, bis 12.1.1932 CNBLP, danach wieder DNVP)
- 1932 Abgabe des landwirtschaftlichen Betriebes, danach bis 1943 Betreibung eines Holzhandelsgeschäftes
- 7.5.1932-25.4.1933 Erster Vorsitzender des Kurhessischen Landbundes, am 1.7.1933 Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DNVP), 1919-1920
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (DNVP), 1920
- Preußen, Landtag, Mitglied, 1924-1932
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Ag), 1926
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1926
Lebensorte
Lützelwig; Hofgeismar; Homberg (Efze)
Familie
Vater
Justi, Johannes, Landwirt und Gutsbesitzer
Mutter
Krafft, Christiane Auguste
Partner
Schade, Minna Caroline, (⚭ Homberg/Efze 27.11.1903) * Gutsbezirk Rommershausen 9.3.1884, † Homberg (Efze) 6.5.1957, Tochter des Daniel Karl Schade, Landwirt, und der Anna Katharina Haas
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 920 Nr. 959 (Caßdorf, Geburtsnebenregister, 1876, Nr. 10)
- HStAM Bestand 920 Nr. 1088 (Caßdorf, Sterbenebenregister, 1942–1947, Nr. 11/1945)
- HStAM Bestand 920 Nr. 3536 (Homberg (Efze), Heiratsnebenregister, 1903, Nr. 21)
Literatur
- Barbara von Hindenburg (Hrsg.), Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags. Verfassungsgebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933, Frankfurt am Main 2017, S. 1095 f.
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 102
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 204
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Justi, Johann Heinrich*
- Parlamentarismus in Hessen: Justi, Johann Heinrich*
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Justi, Johann Heinrich*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12651_justi-johann-heinrich_justi-johann-heinrich> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12651_justi-johann-heinrich