Gräf, Jakob

Gräf, Jakob
Wirken
Werdegang
- 1901 Priesterweihe
- danach Kaplan in Sindlingen (heute Frankfurt am Main, bis 1903) und Limburg an der Lahn (bis 1909), danach (bis 1911) Übernahme des Pfarrkurats in Unterliederbach
- 1911-1920 Pfarrer in Biebrich am Rhein, zugleich Bezirkspräses des Diözesanverbands der katholischen Jünglingsvereine für den Bezirksverband Rheingau
- 1920-1924 Pfarrer in Kiedrich
- politisch auf dem linken Flügel der Zentrumspartei
- 1921-1922 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Rheingaukreis, dort Mitglied des sozialpolitischen Ausschusses, Engagement für die Verbesserung der ärztlichen Versorgung auf dem Land und für besseren Mutterschutz (Deutsche Zentrumspartei)
- 1922 Gründung des katholischen Gesellenvereins in Kiedrich
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Z), 1921-1922
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1921
Lebensorte
Sindlingen; Limburg an der Lahn; Unterliederbach; Biebrich am Rhein
Familie
Vater
Gräf, Georg, * Obertiefenbach bei Runkel 15.12.1837, † Obertiefenbach 15.4.1881, katholisch, Landmann, Sohn des Joseph Gräf I, 1810–1862, Landmann und Bürgermeister, und der Anna Maria Bausch, 1807–1872
Mutter
Jung, Elisabeth Monica, * Obertiefenbach 4.5.1839, † nach 1911, Heirat Obertiefenbach 13.1.1861, katholisch, Tochter des Johann Jung III, 1804–1854, Landwirt, und der Margarethe Heun, 1802–1881
Partner
, unverheiratet
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 919 Nr. 2536 (Kiedrich, Sterbenebenregister, 1924, Nr. 21)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 110
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 150
Bildquelle
Kolpingfamilie Kiedrich
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gräf, Jakob, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12641_graef-jakob> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12641