Gehrke, Max* Ernst August

 
geboren
15.5.1865 Berlin
gestorben
30.9.1943 Frankfurt am Main
Beruf
Rechtsanwalt, Notar, Abgeordneter
Titel
Dr. jur.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1162643978

Wirken

Werdegang

  • 1887 Umzug von Berlin nach Frankfurt am Main, als Justizreferendar tätig
  • 1890 Mitglied des „Vereins zur Abwehr des Antisemitismus“
  • 1892/93 Eröffnung einer Anwaltskanzlei
  • 1909-1924 Stadtverordneter in Frankfurt am Main (1920-1922 DDP)
  • 1910 Eintritt in den Fortschrittlichen Volksverein, das heißt der Frankfurter Ortsgruppe der Fortschrittlichen Volkspartei, ab 1914 Erster Vorsitzender
  • 1911 Bestallung als Notar, später Ernennung zum Justizrat
  • 1919 Eintritt in die DDP, Vorsitzender des Frankfurter Stadtverbandes
  • 1920-1921 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Wahlvorschlags- und Wahlprüfungsausschusses und Mitglied des Provinzialausschusses, 1922 Mandatsniederlegung (Deutsche Demokratische Partei)
  • 1924 Rückzug aus der Politik

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1920-1921
  • Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1920
  • Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1921

Lebensorte

Berlin; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Gehrke, Johann Heinrich, evangelisch, Schankwirt in Berlin

Mutter

Rathke, Wilhelmine Albertine Friederike

Partner

  • Katz, Ida* Rosalie, (⚭ Frankfurt am Main 3.10.1892) * Frankfurt am Main 6.6.1870, gestorben Garmisch 20.9.1926, Tochter des Salomon Katz, Kaufmann, und der Johanna Pauline Lehmann
  • Niebling, Anna* Wilhelmine, (⚭ Frankfurt am Main 31.10.1934) * Kaltenwestheim/Thüringen 16.5.1883, † nach 1961, Verwaltungsinspektorin a.D., sie verheiratet I. Frankfurt am Main 18.4.1906 mit Karl August Schwappach, * Friesenhausen 1.9.1882, Straßenbahnbediensteter, Witwe, Tochter des Johann Adam Niebling, Schneider, und der Wilhelmine Emilie Niebling

Nachweise

Quellen

  • Standesamt Frankfurt I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 1044-1385) 25.7.1892–5.10.1892, Nr. 1375
  • Standesamt Frankfurt am Main IV: Heiratsregister (Einträge 1–347) 2.1.1906–10.9.1906, Nr. 142
  • HHStAW Bestand 518 Nr. 8970
  • HStAM Bestand 903 Nr. 11155 (Frankfurt V, Sterbenebenregister, 1943, Nr. 1309/V)

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gehrke, Max* Ernst August, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12633_gehrke-max-ernst-august> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12633