Scheffler, Johann Georg*

 
geboren
3.1.1877 Erlangen
gestorben
14.6.1933 Wiesbaden (Biebrich)
Beruf
Beigeordneter, Abgeordneter
Konfession
evangelisch; deutschkatholisch
GND-Explorer
1193145503

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Volksschule in Erlangen
  • Ausbildung als Weber, Anschluss an die Gewerkschaftsbewegung, während seiner Gesellenzeit Reise durch Deutschland
  • 1901 Eintritt in die SPD
  • 1904-31.12.1920 in Biebrich am Rhein, dort zunächst Fabrikarbeiter, dann Wächter und nach dem Ersten Weltkrieg Bürohilfsarbeiter bei der Firma Kalle
  • im Selbststudium Erwerb umfangreicher Kenntnisse auf dem Gebiet der Sozialfürsorge und des Arbeitsrechts
  • während des Ersten Weltkrieges im Biebricher Ortsausschuss für Kriegsfürsorge tätig
  • hielt im Auftrag des Kreisausschusses Vorträge über kriegswirtschaftliche Fragen
  • als Vertreter der Arbeiterschaft Mitglied des Biebricher Magistrats
  • 1918 SPD-Parteisekretär
  • Dezember 1918 Delegierter beim ersten Rätekongress in Berlin
  • 1919 Stadtverordnetenvorsteher in Biebrich
  • 1920 Wahl zum Ersten Beigeordneten der Stadt Biebrich, 1922 Zuerkennung des Titels „2. Bürgermeister“, der ihm aber erst 1925 offiziell verliehen wurde
  • 1920-1926 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Landkreis Wiesbaden, Mandatsniederlegung (SPD)
  • 1921 Ersatzmann bei der Wahl zum Preußischen Landtag im Wahlkreis 19: Hessen-Nassau (SPD)
  • August 1923 von der französischen Besatzungsmacht ausgewiesen, Juni 1924 Rückkehr auf Initiative des Oberbürgermeisters Georg Voigt
  • 9.12.1924-2.1926 stellvertretendes Mitglied des Preußischen Staatsrats
  • 1925 Mitglied des Bezirksausschusses des Regierungsbezirks Wiesbaden
  • 1.10.1926 nach der Eingemeindung von Biebrich nach Wiesbaden in Pension
  • 1.12.1926 Parteiaustritt, Anschluss an das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
  • 1926/27 Mitglied des Landesausschusses
  • bis 1933 Vorsitzender der Deutsch-Katholischen Gemeinde Groß-Wiesbaden

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1920-1926
  • Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1920
  • Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1921
  • Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1926

Lebensorte

Biebrich am Rhein

Familie

Vater

Scheffler, David, * Erlangen 31.3.1845, † Erlangen 9.10.1921, evangelisch, Schuhmacher und Tagelöhner, Sohn des Martin Scheffler und der Magdalena Simon

Mutter

Fickel, Anna Katharina, * Erlangen 26.3.1842, † Erlangen 12.5.1920, Heirat Erlangen-Neustadt 23.2.1874, evangelisch, Tochter der Apollonia Johanna Fickel

Partner

Leichtfuß, Emilie, (⚭ Biebrich am Rhein 19.4.1905) * Niederseelbach 20.2.1878, † Biebrich am Rhein 18.12.1960, evangelisch, später deutsch-katholisch, Tochter des Ludwig August* Leichtfuß, * Niederseelbach 30.3.1851, † Biebrich am Rhein 11.6.1894 (tot aus dem Rhein geborgen), Ziegler, und der Maria Philippina Elisabetha (Elisa*) Blum, * Niederseelbach 2.7.1858, † Niederseelbach 26.6.1920

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Scheffler, Johann Georg*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12602_scheffler-johann-georg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12602