Klingelhöfer, Heinrich

 
geboren
31.12.1860 Hassenhausen heute Fronhausen
gestorben
12.6.1933 Niederwetter heute Wetter (Hessen)
Beruf
Mühlenbesitzer, Abgeordneter
Konfession
evangelisch-lutherisch
GND-Explorer
1193603722

Wirken

Werdegang

  • Kunstmüller, Mühlenbesitzer (Aumühle) in Niederwetter
  • 31.10.1919 Wahl zum Abgeordneten des Kommunallandtages
  • 1919 (45. Kommunallandtag)-1925 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Marburg, dort 1919-1922 Mitglied des Hauptausschusses, 1921-1923 und 1925 Mitglied des Eingabenausschusses, 1921 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses (Deutsche Demokratische Partei)

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1919-1925
  • Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1920
  • Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1921

Lebensorte

Niederwetter

Familie

Vater

Klingelhöfer, Kaspar, Kunstmüller

Mutter

Weber, Katharina

Partner

  • Gerhard, Margarethe, (⚭ Wetter (Hessen) 3.7.1883) * Gisselberg 30.9.1858, † Niederwetter 7.2.1892, evangelisch-lutherisch, Tochter des Johannes Gerhard, Landwirt und Bürgermeister, und der Elisabeth Wenz
  • Damm, Elisabeth Amalie, (⚭ Wetter (Hessen) 24.6.1893) * Caldern 9.1.1874, † Wetter 9.2.1939, evangelisch-lutherisch, Sohn des Johann Damm, Brückerhofbesitzer, und der Elisabeth Siegfried

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12600_klingelhoefer-heinrich_klingelhoefer-heinrich_klingelhoefer-heinrich