Hardenberg, Kuno* Ferdinand Edzard Ernst Carl Alexander Graf von

 
geboren
13.8.1871 Nörten-Hardenberg
gestorben
15.11.1938 Darmstadt
Beruf
Kunsthistoriker, Schriftsteller, Maler, Hofmarschall
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116465301

Wirken

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften
  • Referendariat am Oberlandesgericht Celle
  • Rittmeister der Reserve des Dragoner-Regiments Nr. 24 in Darmstadt
  • Verfasser von Gedichten, Balladen, Erzählungen
  • Mitarbeiter an dem 1896 begründeten akademisch-literarischen Göttinger Musen-Almanach
  • Studium der Kunstwissenschaften an der Sorbonne in Paris, insbesondere der Aktmalerei
  • Neujahrstag 1901 Weltreise über Italien und Ägypten nach Sri Lanka, Indien, Indonesien und China nach Japan
  • Mitarbeiter an der Ausgestaltung von Schloss Tarasp für Karl August Lingner und nachfolgend für Großherzog Ernst-Ludwig von Hessen und bei Rhein
  • 1917 Großherzoglich Hessen-Darmstädtischer Hofmarschall des Großherzogs Ernst-Ludwig, Übernahme der Haus- und Vermögensverwaltung und Inventarisierung der Sammlungen der großherzoglichen Familie
  • 1918 Einrichtung des Jagdmuseums in Schloss Kranichstein
  • 1924 Initiator des Darmstädter Schlossmuseums
  • 16.3.1918 auf Anregung Ernst-Ludwigs Gründer der „Gesellschaft Hessischer Bücherfreunde“, unter seiner Leitung eine der mitgliederstärksten Bibliophilenvereinigungen Deutschlands
  • Mitgründer und Vorsitzender der „Gesellschaft für freie Philosophie“
  • 1928 Raubüberfall auf seine Dienstwohnung im Darmstädter Neuen Palais
  • starb an den Folgen eines Verkehrsunfalls
  • 29.-30.3.1929 Versteigerung seines Nachlasses

Werke

Lebensorte

Celle; Darmstadt; Paris

Familie

Vater

Hardenberg, Karl Graf von, 1827–1913, Fideikommißherr auf Hardenberg

Mutter

Christallnigg von und zu Gillitzstein, Gisella Gräfin von, 1840–1912, katholisch

Partner

, unverheiratet

Nachweise

Quellen

Literatur

  • Stadtlexikon Darmstadt, 2006, S. 347
  • NDB 7, 1966, S. 651
  • Edith Mikeleitis, Karl Klingspor: Graf Kuno V. Hardenberg zum Sechzigsten Geburtstage am 13. August 1931. Offenbach am Main [1931]
  • Eva Rohde-Fenner, In Memoriam Kuno Graf von Hardenberg. Gedichte. Darmstadt 1938
  • Eckhart G. Franz: Graf Kuno Hardenberg und die Stiftung des Jagdmuseums, in: Museum Schloss Kranichstein. Festschrift zur Wiedereröffnung. Darmstadt 1998
  • Barbara Hauck, Das Geheimnis um Graf Hardenberg. In: Mords-Fälle. Verbrechen und Todesfälle im alten Darmstadt, Wiesbaden 2014, S. 57–117

Bildquelle

Hugo Erfurth (1874–1948), Dresden, Hardenberg kuno ferdinand graf von 1931, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hardenberg, Kuno* Ferdinand Edzard Ernst Carl Alexander Graf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1259_hardenberg-kuno-ferdinand-edzard-ernst-carl-alexander-graf-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1259