Wißmann, Franz August Theodor*

Wißmann, Franz August Theodor*
Wirken
Werdegang
- 1833-1837 Besuch des Gymnasiums in Weilburg
- 1837-1840 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen
- bis 1842 Amtsakzessist in Runkel und Nassau an der Lahn
- 1842-1844 Amtsakzessist in Weilburg
- 1844-1846 Amtsakzessist in St. Goarshausen
- 1846-1848 Amtsakzessist in Nastätten
- 1848-1849 Amtssekretär in Langenschwalbach
- 1849-1850 Kreisamtssekretär in Limburg an der Lahn
- 1850-1854 Kreisamtssekretär in Hachenburg
- 1854-1860 Kreisamtssekretär in Weilburg
- 1860-1862 Landoberschultheißereiverwalter in Marienberg (Westerwald)
- 1862 Landrat in Marienberg (Westerwald)
- ab 1867 Landrat des Oberwesterwaldkreises
- 1865-1866 (1. Wahl) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis IV Hachenburg/Marienberg
- 1876 und 1882 erfolglose Kandidaturen für das Preußische Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Wiesbaden 10: Oberwesterwaldkreis – Dillkreis (Freikonservative/Deutsche Reichspartei)
- 1879-1882 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wiesbaden 10: Oberwesterwaldkreis – Dillkreis (Freikonservative/Deutsche Reichspartei)
Funktion
- Nassau, Herzogtum, 10. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1865
- Nassau, Herzogtum, 11. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1865-1866
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1879-1882
Werke
- Ueber das Consolidationswesen im Herzogthum Nassau mit allgemeinen Erörterungen über Arrondirung, Regulirung und Separation der Güter, sowie über Verhütung der Gutszersplitterung (1853)
- Konsolidationsbuch. Sammlung der gesetzlichen Vorschriften über die Güterkonsolidation in Nassau (1874)
- Die Preußische Gesetzgebung über das Vormundschaftswesen sachlich erörtert (1875)
- Politischer Katechismus für das deutsche Reich mit der Vormacht Preußen (2. Aufl. 1876)
Lebensorte
Weilburg; Göttingen; Runkel; Nassau (Lahn)
Familie
Vater
Wißmann, Philipp Ludwig Christian*, * Gemünden bei Westerburg 13.2.1792, † Schadeck 10.2.1855, Pfarrer, Sohn des Philipp Christian Wißmann des Älteren, Pfarrer
Mutter
Stückrad, Marianne Caroline Wilhelmine, * Hopfgarten bei Alsfeld 15.7.1794, † Kettenbach 11.6.1873, Heirat Hopfgarten bei Alsfeld 18.7.1817, Tochter des Georg Daniel Stückrad, Pfarrer, und der Christiane Sophie Luise Groß
Partner
Mayer, Johanna Rosine Philippine, * St. Goarshausen 27.3.1826, † Hachenburg 22.5.1913, Heirat St. Goarshausen 28.8.1849
Nachweise
Quellen
Literatur
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 281
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 416
- Kühne, Handbuch der Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1867–1918. Wahlergebnisse, Wahlbündnisse und Wahlkandidaten, Düsseldorf 1994, S. 699 f.
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 881 f., Nr. 4820
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 239
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 2565
Bildquelle
NN, Theodor Wissmann, als gemeinfrei gekennzeichnet (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wißmann, Franz August Theodor*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12596_wissmann-franz-august-theodor> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12596