Heilmann, Friedrich
geboren
27.10.1886 Frankfurt am Main gestorben
10.5.1933 Frankfurt am Main Beruf
Verwaltungsbeamter, Abgeordneter Konfession
evangelisch GND-Explorer
1193141761Andere Namen
Weitere Namen
Heilmann, Fritz
Wirken
Werdegang
- ab 1920 Tätigkeit beim Landesamt für Arbeitsvermittlung Hessen-Nassau, ab 1928 Verwaltungsinspektor
- 1921-1925 und 1929-1932 (1929 für Karl Plewe) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses, 1929-1932 Mitglied des Landesausschusses, 1921-1925 Mitglied des Provinzialausschusses, 1929-1932 stellvertretendes Mitglied des Provinzialausschusses (SPD)
- vor 1930 1. Vorsitzender der Frankfurter SPD
- 1. Vorsitzender der Frankfurter Arbeiterwohlfahrt
- 20.5.1924-7.2.1933 Stadtverordneter in Frankfurt am Main (SPD)
- 1933 nach Repressalien durch die Nationalsozialisten Suizid
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1921-1925
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1921
- Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1924-1933
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1929-1932
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Heilmann, Johann Adam, * Oberwesten 23.11.1848, Tagelöhner
Mutter
Brühne, Friederike Caroline Maria Jacobine Christiane
Partner
Zeiss, Marie Luise*, (⚭ Frankfurt am Main 15.10.1910) * Gießen 7.4.1881, † Frankfurt am Main 6.1.1966, evangelisch, Näherin, Tochter des Georg Zeiss, Wagner, und der Luise Wilhelmine Leidich
Verwandte
- Heilmann, Karl* Friedrich <Sohn>, * Frankfurt am Main 8.12.1913
- Brühne, Friedrich <Onkel>, 1855–1928, Schuhmacher, Abgeordneter
Nachweise
Quellen
- Standesamt Frankfurt am Main IV: Heiratsregister (Einträge 300–448) 27.08.1910–31.12.1910, Nr. 364
- HHStAW Bestand 518 Nr. 8971
- HStAM Bestand 903 Nr. 9020 (Mitte (Frankfurt), Geburtsnebenregister, 1886, Nr. 3590)
- HStAM Bestand 903 Nr. 11018 (Frankfurt V, Sterbenebenregister, 1933, Nr. 535)
Literatur
- Bermejo, Die Opfer der Diktatur. Frankfurter Stadtverordnete und Magistratsmitglieder als Verfolgte des NS-Staates, Frankfurt am Main 2006, S. 144-147
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 138
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 171
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Heilmann, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Heilmann, Friedrich
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heilmann, Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12537_heilmann-friedrich_heilmann-friedrich> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12537_heilmann-friedrich