Hupfeld, Adolf Carl Gustav* Georg Oskar

 
geboren
2.5.1823 Lichtenau heute Hessisch Lichtenau
gestorben
9.4.1897 Kassel
Beruf
Jurist, Obergerichtsanwalt, Abgeordneter, Politiker
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
1194877532

Andere Namen

Weitere Namen

Hupfeld, Adolph Carl Gustav* Georg Oskar

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Fulda, Abitur
  • 1841-1845 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Marburg
  • 22.6.1846 Referendar beim Obergericht in Kassel
  • 8.6.1854 Untergerichtsanwalt für die Justizämter Burghaun, Eiterfeld und Hünfeld
  • 1856-1865 Syndikus des Landeskrankenhauses Fulda
  • Niederlassung als Rechtsanwalt in Hünfeld
  • 1862-1866 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung für die Stände der Höchstbesteuerten der Bezirke Fulda und Hünfeld
  • ab 26.5.1865 bis zu seinem Tod Obergerichtsanwalt in Kassel, nach 1866 auch beim Appellationsgericht zugelassen
  • 1866/67 Befürworter der Annexion durch Preußen
  • 1866 Niederlassung als Rechtsanwalt und (ab 1868) als Notar in Kassel
  • 5.1871 Ernennung zum Justizrat
  • 1879 Zulassung als Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht Kassel
  • Vorsitzender der Anwaltskammer Kassel
  • langjähriger Vorsitzender des ständigen Bürgerausschusses der Stadt Kassel
  • Mitunterzeichner der sogenannten Totengräberadresse
  • 1887-1896 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Kassel, dort 1887 und 1890-1896 Mitglied des Eingabenausschusses
  • stellvertretendes Mitglied des Provinzialrats der Provinz Hessen-Nassau
  • Ehrenmitglied des hessischen Städtetages
  • 1889 Roter-Adler-Orden 4. Klasse
  • 1890-1894 stellvertretender Vorsitzender des kurhessischen Kommunallandtages
  • 1893 Königlicher Kronen-Orden 3. Klasse
  • 28.3.1895 Ehrenbürger von Kassel
  • 1896 Roter-Adler-Orden 3. Klasse mit Schleife

Funktion

  • Kurhessen, 20. Landtag, Mitglied, 1862-1863
  • Kurhessen, 21. Landtag, Mitglied, 1863-1866
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1887-1896
  • Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
  • Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
  • Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894

Lebensorte

Fulda; Marburg; Kassel

Familie

Vater

Hupfeld, Gustav Adolf, * Dörnberg 23.10.1797, † Kassel 26.5.1845, Dr. jur., Regierungsrat

Mutter

Kleinhans (Kleinhanns/Kleinhaus), Caroline Louise Amalie

Partner

Ihle (Ihlée), Marie Ernestine Eleonore, (⚭ 20.11.1854) * Kassel 2.2.1830, † Kassel 11.9.1892, evangelisch-reformiert, Tochter des Johann Heinrich Ihlée, Posamentierer und Fabrikant, und der Christine Siebrecht

Verwandte

Pischon, Marie <Tochter>, GND, * Hünfeld 21.1.1856, † Hamburg 9.1.1928, Malerin

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12513_hupfeld-adolf-carl-gustav-georg-oskar_hupfeld-adolf-carl-gustav-georg-oskar_hupfeld-adolf-carl-gustav-georg-oskar