König, Wilhelm* Traugott Friedrich Anton Franz von

 
geboren
16.4.1833 Ratibor (heute Racibórz/Polen)
gestorben
6.9.1904 Daun (Eifel)
Beruf
Landrat, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1193139422

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums St. Elisabeth in Breslau (heute Wrocław/Polen), März 1852 Reifeprüfung
  • Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn (11.5.1852-Sommersemester 1853) und Berlin
  • 20.4.1855 Auskultatorprüfung
  • 11.5.1855 Auskultator beim Stadtgericht in Breslau, 18.5. Vereidigung
  • 11.4.1857 Ernennung zum Regierungsreferendar, tätig beim Kreisgericht Ratibor (heute Racibórz/Polen), anschließend Regierungsreferendar
  • 1861 Große Staatsprüfung, Ernennung zum Regierungsassessor
  • Tätigkeit bei der Regierung in Oppeln
  • 1867 Übernahme der Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Lublinitz
  • 7.5.1868 Ernennung zum Landrat des Obertaunuskreises
  • 1875 als Vertreter der Großgrundbesitzer Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, dort Mitglied des Finanzausschusses, stellvertretender Vorsitzender des Kommunallandtages und stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsausschusses; Mandat 1876 erloschen
  • 27.8.1893 Verleihung des Ranges der Räte 3. Klasse
  • 1876-30.6.1898 Polizeipräsident von Köln
  • 1898 Roter Adlerorden 2. Klasse mit Eichenlaub

Funktion

  • Obertaunuskreis, Landrat, 1868-1876
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1875

Lebensorte

Breslau; Bonn; Berlin; Ratibor; Homburg vor der Höhe

Familie

Vater

König, Wilhelm Traugott von, * Lobendorf 13.2.1789, † Ratibor 25.8.1855, evangelisch, preußischer Oberstleutnant, Sohn des Peter König, Herr auf Lobendorf und Tornitz/Niederlausitz, Reichsadel seit 7.8.1790

Mutter

Forni, Rosine Anna Albertine (gen. Berta*) von, * Leobschütz 3.8.1794, † Ratibor 1.5.1847, Heirat Gläsen/Kreis Leobschütz 23.3.1832

Partner

Jeetze, Gertrud* Leopoldine Henriette Auguste Karoline Ernestine Luise von, (⚭ Oppeln 15.9.1863) * Oppeln 7.8.1844, † Liegnitz 23.8.1933, Tochter des Hans Heinrich Julius von Jeetze, * 16.7.1771, † Potsdam 1.4.1836, preußischer Oberstleutnant, und der Henriette von Schönfeld, * Brandstein 2.5.1782, † Oppeln 26.1.1868

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„König, Wilhelm* Traugott Friedrich Anton Franz von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12502_koenig-wilhelm-traugott-friedrich-anton-franz-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12502