Raht, Joseph Martin Daniel*
geboren
10.3.1823 Wiesbaden gestorben
16.10.1900 Weilburg Beruf
Jurist, Hofgerichtsprokurator, Rechtsanwalt, Abgeordneter Titel
Justizrat Konfession
evangelisch GND-Explorer
1193132096
Raht, Joseph Martin Daniel*
Wirken
Werdegang
- 1837-1841 Besuch des Gymnasiums in Weilburg
- 1841-1843 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg
- 1843-1844 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen, 1844 Examen
- 1845-1846 Akzessist am Hof- und Appellationsgericht in Dillenburg
- 1846-1847 Amtsakzessist am Hof- und Appellationsgericht in Dillenburg
- 1847-1849 Amtsakzessist in Hachenburg
- 1849-1850 Amtsprokurator in Hachenburg
- 1850 Entlassung aus dem Staatsdienst
- 1853 Amtsprokurator in Dillenburg
- 1861-1866 (als Nachfolger von Carl Giebeler) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis I Dillenburg (Nassauische Fortschrittspartei)
- 1863 Hofgerichtsprokurator in Dillenburg mit Wohnsitz in Weilburg
- Ernennung zum Justizrat
- 1864 Mandat für die Zweite Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis VIII Weilburg nicht angenommen, Nachfolger: Carl Nickel
- 1864-1866 Präsident der Zweiten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau
- ab 1873 Rechtsanwalt, spätestens ab 1898 auch Notar
- 1886-1891 Mitglied des Kreisausschusses sowie des Kreistages (Wahlverband der größeren Grundbesitzer) des Oberlahnkreises
- 1886-1892 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Oberlahnkreis, dort vor allem Engagement gegen die Ansprüche der 1886 neu hinzugekommenen Abgeordneten aus Frankfurt am Main sowie für die Beibehaltung des nassauischen Stockbuches
- 1886-1900 Mitglied des Bezirksausschusses des Regierungsbezirks Wiesbaden
Funktion
- Nassau, Herzogtum, 08. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1861-1863
- Nassau, Herzogtum, 09. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NFP), 1864
- Nassau, Herzogtum, Landtag, 2. Kammer, Präsident, 1864-1866
- Nassau, Herzogtum, 10. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NFP), 1865
- Nassau, Herzogtum, 11. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NFP), 1865-1866
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1886-1892
- Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
- Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
- Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
- Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
Lebensorte
Weilburg; Heidelberg; Göttingen; Dillenburg; Hachenburg
Familie
Vater
Raht, Johann Andreas Adolph*, * Rennerod 11.6.1789, † Hochheim am Main 26.11.1858, Oberappellationsgerichtspräsident, Abgeordneter, Sohn des Georg Daniel Raht, Justizrat, Amtmann, und der Dorothea Philippine Herborn
Mutter
Neuenburg, Josephine, † 6.7.1826, Heirat 16.5.1822, katholisch
Partner
Wimpf, Julie Gottliebe Georgine Bertha*, (⚭ Massenheim/Amt Hochheim 21.8.1854) * Ahausen 25.8.1835, † Weilburg 10.11.1907, Tochter des Carl Wimpf, Gastwirt, und der Johannette Sophie Ferger
Verwandte
- Raht, Wilhelm Johann Carl Adolf <Sohn>, * Weilburg 9.9.1855, † Limburg an der Lahn 6.6.1942, Rechtsanwalt, verheiratet Wiesbaden 21.7.1888 mit Constanze Johanna Elisabeth Esch, * Klein Zindel (heute Wojnowiczki/Polen) 17.8.1864
- Schlemmer, Markie Louise Georgine Henriette von, geb. Raht <Tochter>, * Weilburg 27.8.1860, verheiratet Weilburg 13.10.1884 mit Christian Bernhard Ludwig von Schlemmer, * Kassel 17.8.1854, Königlicher Premier-Lieutenant
- Stoll, Julie Mathilde, geb. Raht <Tochter>, * Weilburg 30.8.1864, † Hanau 2.12.1952, verheiratet Weilburg 20.10.1892 mit August Emil Karl Berthold Stoll, * Weilburg 30.8.1857, Amtsrichter
- Bürhaus, Sophie Elisabeth Julie Ida Wilhelmine, geb. Raht <Tochter>, * Weilburg 10.1.1870, verheiratet Weilburg 28.8.1893 mit Carl August Richard Bürhaus, * Eichen (Kreis Siegen) 13.4.1857, Königlicher Oberförster
- Scholl, Louise Julie Adolphine Caroline Thekla, geb. Raht <Tochter>, * Weilburg 18.10.1871, † Weilburg 16.7.1957, verheiratet Weilburg 18.6.1898 mit Karl Wilhelm Scholl, * Duisburg 10.5.1867, Kaufmann
- Tübben, Marie Helene Auguste, geb. Raht <Tochter>, * Weilburg 21.9.1876, verheiratet Weilburg 9.9.1899 mit Jean Louis Tübben, * Ruhrort 25.2.1869, Dr., Bergassessor
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 210 Nr. 5610
- HHStAW Bestand 210 Nr. 5948
- HStAM Bestand 912 Nr. 7478 (Weilburg, Heiratsnebenregister, 1884, Nr. 28)
- HStAM Bestand 912 Nr. 7486 (Weilburg, Heiratsnebenregister, 1892, Nr. 34)
- HStAM Bestand 912 Nr. 7487 (Weilburg, Heiratsnebenregister, 1893, Nr. 27)
- HStAM Bestand 912 Nr. 7492 (Weilburg, Heiratsnebenregister, 1898, Nr. 23)
- HStAM Bestand 912 Nr. 7493 (Weilburg, Heiratsnebenregister, 1899, Nr. 28)
- HStAM Bestand 912 Nr. 7551 (Weilburg, Sterbenebenregister, 1900, Nr. 70)
- HStAM Bestand 912 Nr. 7558 (Weilburg, Sterbenebenregister, 1907, Nr. 80)
- HStAM Bestand 913 Nr. 2152 (Hanau, Sterbenebenregister, 1952, Nr. 647)
- HStAM Bestand 925 Nr. 2365 (Wiesbaden, Heiratsnebenregister, 1888, Nr. 263)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 262, Nr. 269
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 192
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 300
Bildquelle
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Raht, Joseph Martin Daniel*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12394_raht-joseph-martin-daniel> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12394