Altmaier, Jakob

 
geboren
23.11.1889 Flörsheim am Main
gestorben
8.2.1963 Bonn
Beruf
Journalist, Widerstandskämpfer, Parlamentarier
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
11629468X

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Realschule in Höchst am Main
  • Mittlere Reife am Gymnasium in Höchst am Main
  • Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger
  • kaufmännische Lehre in Frankfurt am Main
  • Volontariat und journalistische Tätigkeit bei der „Frankfurter Volksstimme“ und der „Flörsheimer Zeitung“
  • 1913 Eintritt in die SPD
  • 1914-1917 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, schwer verwundet
  • 1918-1921 Redakteur bei der „Frankfurter Volksstimme“
  • 1919 Korrespondent des „Vorwärts“ bei den Versailler Friedensverhandlungen
  • 1921-1926 Korrespondent für mehrere sozialdemokratische und linksliberale Blätter (unter anderem für den „Manchester Guardian“) in Berlin
  • 1926-1932 Auslandskorrespondent für den „Sozialdemokratischen Pressedienst“ und den „Vorwärts“ in Belgrad, Paris und London, dann wieder Berlin
  • 1.4.1933 Emigration, Leben als Journalist, meistens in Paris, Aufenthalte als Korrespondent von „Manchester Guardian“ und „Le Populaire“ auf dem Balkan, vor allem in Belgrad
  • Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft
  • 1937-1938 Korrespondentenreisen ins republikanische Spanien für Berichte über den Bürgerkrieg
  • Anfang 1938 Mitarbeiter des Senders der „Deutschen Freiheitspartei“ im Ärmelkanal
  • 1940 Flucht vor den deutschen Truppen aus Paris und Belgrad nach Kairo
  • 1941-1945 Experte für Balkanfragen beim britischen Hauptquartier für den Mittleren Osten
  • 1946-1948 Korrespondent verschiedener Zeitungen in Paris
  • 1948 Rückkehr nach Deutschland, offizieller Wohnsitz in Flörsheim, aber zunächst weiterhin Arbeit in Paris
  • 1949-1963 Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis 14 bzw. 139 (Hanau-Gelnhausen), dort 1949-1953 Mitglied des Ausschusses für Berlin, und des Ausschusses für Presse-, Rundfunk- und Filmfragen, 1953-1957 Mitglied des Ausschusses für Kommunalpolitik, 1957-1961 Mitglied des Ausschusses für Wiedergutmachung, 1961-1963 Mitglied des Ausschusses für Entwicklungshilfe
  • Einsatz für die Wiedergutmachung des nationalsozialistischen Unrechts
  • 1950-1962 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarats
  • 10.9.1952 Teilnahme an der Unterzeichnung des Luxemburger Wiedergutmachungsabkommens zwischen der Bundesrepublik und Israel
  • 1954 Ehrenbürger von Flörsheim
  • 1957 Mitglied der Versammlung der Westeuropäischen Union
  • April 1958 Mitglied der Bundestagsdelegation bei der Feier zum zehnjährigen Bestehen des Staates Israel

Funktion

  • Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (SPD), 1949-1963

Werke

Familie

Vater

Altmaier, Joseph, Bäckermeister

Mutter

Levi, Lina

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Altmaier, Jakob, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12360_altmaier-jakob_altmaier-jakob> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12360_altmaier-jakob