Wittich, Johannes Heinrich*
geboren
30.5.1865 Holzhausen bei Homberg/Efze gestorben
26.2.1943 Frankfurt am Main Beruf
Privatbeamter, Abgeordneter Konfession
freireligiös GND-Explorer
1193130131Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule
- Brauerlehre, anschließend Wanderschaft durch Deutschland
- Militärdienst, anschließend Tätigkeit als Braumeister in verschiedenen Großbetrieben
- 1885 Eintritt in den Brauereiarbeiter-Verband
- 1892-1898 Gastwirt in Frankfurt am Main
- 1894 Vorsitzender der zentralen Agitationskommission des Brauereiarbeiter-Verbandes
- 1898-1908 Beamter bei der Frankfurter Allgemeinen Ortskrankenkasse
- 1900 Gauvorsitzender des Brauereiarbeiter-Verbandes
- 1908-1933 Vorsitzender der Zahlstelle des Brauereiarbeiter-Verbandes sowie Vorsitzender des Verbandsausschusses des Verbandes der Brauerei- und Mühlenarbeiter
- 1908-1918 Parteisekretär des Sozialdemokratischen Vereins Frankfurt am Main
- 1909-1919 Stadtverordneter in Frankfurt am Main, dort 1913-1919 Mitglied des Jugendamtes
- 1919-1921 Mitglied der Verfassunggebenden preußischen Landesversammlung (SPD)
- 1919-1921 Referent bei der Reichsstelle für Speisefette für die Provinz Hessen-Nassau
- 1920 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Geschäftsordnungsausschusses (SPD)
- 1921-1928 Mitglied des Preußischen Landtages für den Wahlkreis 19 Hessen-Nassau, dort Vorsitzender des Ausschusses für Landwirtschaft (SPD)
- 1921-1926 selbstständiger Kaufmann in Frankfurt am Main
- 1926-1928 Angestellter beim Verband der Lebensmittel- und Getränkearbeiter
- 1928-1933 Betrieb einer staatlichen Lotterieannahmestelle, Entzug der Lizenz nacht Machtübernahme der Nationalsozialisten
Funktion
- Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1909-1919
- Preußen, Verfassunggebende Landesversammlung, Mitglied (SPD), 1919-1921
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1920
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1920
- Preußen, Landtag, Mitglied (SPD), 1921-1928
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Wittich, Johann Konrad, Privatier
Mutter
Homburg, Elise Wilhelmine
Partner
Rüb, Margaretha, (⚭ Frankfurt am Main 10.6.1892) * Gedern 4.7.1868, † Frankfurt am Main 20.9.1923, Köchin, Tochter des Carl Rüb, Privatier, und der Sofie Müller
Nachweise
Quellen
- Standesamt Frankfurt am Main I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 696–1043) 20.5.1892–25.7.1892, Nr. 836
- HStAM Bestand 903 Nr. 11157 (Frankfurt VI, Sterbenebenregister, 1943, Nr. 137/VI)
Literatur
- Barbara von Hindenburg (Hrsg.), Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags. Verfassungsgebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933, Frankfurt am Main 2017, S. 2631 f.
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 395
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 416
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 602
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Wittich, Johannes Heinrich*
- Parlamentarismus in Hessen: Wittich, Johannes Heinrich*
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wittich, Johannes Heinrich*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12332_wittich-johannes-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12332