Arndt, Gustav Adolf*

 
geboren
21.10.1849 Freienwalde/Pommern heute Chociwel (Polen)
gestorben
22.4.1926 Marburg
Beruf
Jurist, Kreisrichter, Professor, Rektor
Titel
Prof. Dr. jur.; Geheimer Oberbergrat
Konfession
jüdisch; evangelisch
GND-Explorer
117662690

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Berlin
  • Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin und Heidelberg
  • 1872 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Berlin
  • 1876 Kreisrichter in Essen, konvertiert zum evangelisch-lutherischen Glauben
  • 1878 Eintritt in die preußische Bergverwaltung, stellvertretender Leiter des Oberbergamtes in Halle/S., Geheimer Oberbergrat
  • 1879 Venia Legendi im Fach Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Halle, anschließend Privatdozent
  • 1893 außerordentlicher Professor in Halle/S.
  • 1900 ordentlicher Professor des Öffentlichen Rechts an der Universität Königsberg
  • 1904/05 Rektor der Universität Königsberg
  • 1912 Emeritierung
  • 1917-1919 Lehrauftrag für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Marburg
  • 16.12.1919 Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Marburg, zuletzt wohnhaft in der Orleansstr. 11

Funktion

  • Königsberg, Universität, Rektor, 1904/05

Studium

Studium in Berlin und Heidelberg

Akademische Qualifikation

  • 1872 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Berlin
  • 1879 Habilitation im Fach Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Halle

Akademische Vita

  • Halle, Universität / Juristische Fakultät / Staats- und Verwaltungsrecht / Privatdozent / 1879-1893
  • Halle, Universität / Juristische Fakultät / Staats- und Verwaltungsrecht / außerordentlicher Professor / 1893-1900
  • Königsberg, Universität / Juristische Fakultät // ordentlicher Professor / 1900-1912
  • Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Staats- und Verwaltungsrecht / Privatdozent / 1917-1919
  • Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Staats- und Verwaltungsrecht / Honorarprofessor / 1919-1926

Akademische Ämter

1904/05 Rektor der Universität Königsberg

Werke

Lebensorte

Berlin; Heidelberg; Essen; Halle an der Saale; Königsberg (Preußen); Marburg

Familie

Vater

Arndt, Jacob, Hochschullehrer

Mutter

Levi, Rosalia

Partner

Zabeler, Karoline Henriette Anna Martha Bertha Christine Ottilie Luise*, (⚭ Halle an der Saale 2.3.1898) * Bernburg (Saale) 26.12.1873, † Marburg 15.6.1946, Tochter des Hoyer Zabeler, 1841–1906, Königlich Preußischer Major, und der Karoline von Fransecky

Verwandte

  • Ludewig, Karoline Rosa Johanna Elisabeth*, geb. Arndt <Tochter>, * Halle an der Saale 2.5.1899, verheiratet Marburg 14.7.1920 mit Wilhelm* August Hermann Georg Ludewig, * Dortmund 3.6.1881, † Mannheim 11.2.1962, Amtsrichter
  • Arndt, Karl Otto Adolf* <Sohn>, 1904-1974, Jurist, Politiker, Abgeordneter
  • Arndt, Helmut <Sohn>, 1911-1997, Nationalökonom

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Arndt, Gustav Adolf*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12293_arndt-gustav-adolf_arndt-gustav-adolf> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12293_arndt-gustav-adolf