Hesse, Peter Hubert*

 
geboren
1.3.1826 Olpe
gestorben
31.1.1908 Heddernheim
Beruf
Fabrikant, Abgeordneter
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1168838002

Andere Namen

Weitere Namen

Hesse sen., Peter Hubert*

Wirken

Werdegang

  • 1853 Gründung der „Kupferwerke F. A. Hesse Söhne“ auf dem Gelände der „Kalt-Mühle“ bei Heddernheim
  • 13.10.1865-1866 (als Nachfolger von Adam Weinbach) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis XX Höchst
  • 1865-1889 Mitglied der Handelskammer Wiesbaden und der Handelskammer Frankfurt am Main
  • Beirat der Nassauischen Landesbank
  • Mitglied des Bezirksbahnrates sowie des Landeseisenbahnrates
  • 1868-1904 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. (ab 1886) des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1868-1885 für den Landkreis Wiesbaden, ab 1886 für den Landkreis Frankfurt am Main, 1871-1873, 1877, 1879, 1880, 1884 abwesend, dort 1881-1893 Mitglied des Finanzausschusses, aus gesundheitlichen Gründen ab 1895 keine Teilnahme mehr an den Sitzungen des Kommunallandtages (nationalliberal)
  • 1871-1877 Mitglied des Landesausschusses
  • 1882-1887 stellvertretender Vorsitzender der Handelskammer Wiesbaden
  • 1886-1895 Mitglied des Bezirksausschusses des Regierungsbezirks Wiesbaden
  • 1887 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 1: Hochheim, Höchst, Homburg, Idstein, Königstein, Usingen (Nationalliberale Partei)
  • 1893 Gründung eines Drahtwerkes in Gustavsburg und der „Süddeutschen Metallindustrie GmbH“ in Nürnberg (Gesamtunternehmen seit 1930 „Vereinigte Deutsche Metallwerke AG“)
  • langjähriger Führer der Nationalliberalen im Wahlkreis Höchst-Homburg-Usingen

Funktion

  • Nassau, Herzogtum, 11. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1865-1866
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868-1904
  • Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
  • Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
  • Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
  • Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
  • Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
  • Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
  • Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
  • Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907

Lebensorte

Heddernheim

Familie

Vater

Hesse, Franz* Anton, * Olpe 21.10.1777, † Olpe 11.3.1859, Kupferschläger, Fabrikant

Mutter

Ruegenberg, Josephine, * Olpe 19.11.1788, † Olpe 16.7.1860, Tochter des Peter Ruegenberg, Kaufmann, und der Anna Maria Lütticke

Partner

Lyncker, Amalia* Katharina Wilhelmine, (⚭ Olpe 20.5.1851) * Olpe 9.6.1830, † Heddernheim 14.4.1908, Tochter des Heinrich Friedrich Lyncker, Kriegsgerichtsrat in Olpe, und der Maria Petronella Sofia* Zeppenfeld

Verwandte

Hesse, Hubert <Sohn>, 1865–1926, Fabrikdirektor, Abgeordneter

Nachweise

Quellen

  • Standesämter Bonames, Eckenheim, Eschersheim, Ginnheim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Praunheim, Preungesheim (mit Berkersheim), Rödelheim: Sterbenebenregister 1905, Nr. 4/Heddernheim

Literatur

Bildquelle

[1980-1990], Quelle: HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 25523 (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hesse, Peter Hubert*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12282_hesse-peter-hubert> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12282