Bellinger, Johann
Andere Namen
Weitere Namen
Bellinger, Johannes
Wirken
Werdegang
- Besuch des Pädagogiums in Hadamar sowie des Gymnasiums in Koblenz
- 1828-1832 Studium der Theologie, Philosophie und Philologie an den Universitäten Würzburg und Freiburg im Breisgau
- 1831 Lehrer an einer Privatschule in Höchst am Main
- 1833 Lehrer am Privatpädagogium in Weilburg, im selben Jahr am dortigen Gymnasium
- Privatlehrer im Hause des Staatsministers Carl Wilderich von Walderdorff in Molsberg
- 1835 kommissarischer und 1838 ordentlicher Konrektor am Gymnasium in Dillenburg
- 1842-1843 2. Prorektor am Privatgymnasium in Wiesbaden
- 1843-1849 Professor am Gymnasium in Hadamar
- 1848-1849 Mitarbeiter der katholisch-konservativen Zeitung „Nassauischer Beobachter“
- 1848-1851 Mitglied der Ständeversammlung des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis V (Hadamar/Wallmerod) (Club der Rechten)
- 1849-1858 Direktor am Lehrerseminar in Idstein
- 1852-1857 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau, gewählt aus der Gruppe der Grundbesitzer, Wahlkreis II Montabaur
- 1858-1862 erneute Berufung an das Dillenburger Gymnasium
- 1858-1863 (als Nachfolger von Johann Georg Rau) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis VI Hadamar, 1864 Mandat im Wahlkreis VI Hadamar nicht angenommen, Nachfolger: Johannes Höchst
- 1864-1866 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis XIII (Montabaur)
- 1862-1875 Berufung an das Realgymnasium Hadamar
- 1875 Versetzung in den Ruhestand
- 1876 Übersiedelung nach Frankfurt am Main
- ab 1880 Mitglied des Schulvorstands der katholischen Vereine Deutschlands
Funktion
- Nassau, Herzogtum, 06. Ständeversammlung, Mitglied (Club der Rechten), 1848-1851
- Nassau, Herzogtum, 07. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1852-1857
- Nassau, Herzogtum, 08. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1858-1863
- Nassau, Herzogtum, 09. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1864
- Nassau, Herzogtum, 10. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1865
- Nassau, Herzogtum, 11. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1865-1866
Lebensorte
Hadamar; Koblenz; Würzburg; Freiburg im Breisgau; Höchst am Main; Weilburg; Molsberg; Dillenburg; Wiesbaden; Idstein
Familie
Vater
Bellinger, Wilhelm, * Thalheim 20.12.1785, † Niederzeuzheim 10.10.1865, Landwirt, Sohn des Wilhelm Bellinger, Landwirt, und der Anna Barbara Hartmann
Mutter
Eisenmenger, Susanna, * Niederzeuzheim 18.5.1789, † Niederzeuzheim 3.8.1823, Heirat Niederzeuzheim 28.7.1807, Tochter des Michael Eisenmenger, Lehrer, und der Catharina Fröhlich
Partner
Balling, Margarethe, (⚭ Höchst am Main 28.3.1843) * Höchst am Main 6.9.1808, † Frankfurt am Main 21.5.1894, Tochter des Peter Anton Balling, Ratsherr, und der Maria Anna Helbig
Verwandte
Bellinger, Heinrich Ludwig <Sohn>, Amtsgerichtssekretär
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 361 Nr. Hadamar 7
- HHStAW Bestand 405 Nr. 18097
- HStAM Bestand 903 Nr. 10355 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1882, Nr. 2560)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10474 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1894, Nr. 1408)
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 44 f., Nr. 249
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 9
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 69
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bellinger, Johann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12123_bellinger-johann> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12123