Thiele, Wilhelm* Waldemar

Thiele, Wilhelm* Waldemar
Wirken
Werdegang
- 1904-1912 Besuch der Volksschule in Wickede an der Ruhr
- Glasmacherlehre
- nach der Stilllegung seines Lehrbetriebs Arbeit bei verschiedenen Firmen der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet
- 1916-1918 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, schwer verwundet
- 1919-1920 Aufenthalt in Lazaretten (erste politische Aktivitäten als Obmann der Lazarettinsassen eines Hamburger Spitals, dem Kommunismus nahestehend), anschließend Invalidenrentner, zeitweise als Kolonialwarenhändler und als Schrankenwärter tätig
- 1925 Eintritt in die NSDAP
- 1929 NSDAP-Ortsgruppenleiter in Wickede an der Ruhr
- 1929 Umzug nach Biedenkopf, der Heimat seiner Ehefrau
- 8.1930 NSDAP-Kreisleiter im Kreis Biedenkopf
- ab 1933 Erster Kreisdeputierter des Kreises Dillenburg bzw. des Kreises Biedenkopf
- 1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Dillenburg (NSDAP)
- 1934 Ehrenbürger der Stadt Biedenkopf ob seiner Bemühungen um die Wiedererrichtung des „Altkreises Biedenkopf“
- 1.3.1934-31.3.1937 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Biedenkopf
- 1935-1945 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis 19 Hessen-Nassau (NSDAP)
- 1.10.1937 NSDAP-Kreisleiter des Großkreises Biedenkopf-Dillenburg
- 1939 Eintritt in die SA
- 4.1941 hauptamtlicher NSDAP-Kreisleiter des Großkreises Biedenkopf-Dillenburg
- 1944/45 Hauptsturmführer der SA
- nach Kriegsende bis 1949 im Internierungs- und Arbeitslager Darmstadt interniert
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
Lebensorte
Wickede (Ruhr); Biedenkopf
Familie
Vater
Thiele, Karl* Friedrich Christian, * Ballenstedt/Harz 19.8.1859, † Wickede (Ruhr) 7.8.1937, evangelisch, Heizer, Sohn des Friedrich Karl Ludwig Thiele, Wegewärter, und der Wilhelmine Kupfer
Mutter
Sziska, Maria* Katharina Wilhelmine, * Wickede (Ruhr) 23.7.1860, † Wickede/Ruhr 4.1.1947, Heirat Ballenstedt/Harz 11.1.1885, evangelisch, Tochter des Friedrich Wilhelm Sziska, Schneidermeister, und der Maria Christine Rath
Partner
Blöcher, Katharina, (⚭ Wallau (Lahn) 18.2.1922) * Wallau (Lahn) 14.8.1897, † Biedenkopf 2.3.1972, evangelisch, Krankenschwester, Tochter des Christian Blöcher, * Wallau (Lahn) 28.11.1868, † Wallau (Lahn) 21.1.1913, Former, und der Katharina Blöcher, * Wallau (Lahn) 12.12.1870, † Günterod 21.1.1961
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 915 Nr. 9134 (Wallau (Biedenkopf), Geburtsnebenregister, 1897, Nr. 33)
- HStAM Bestand 915 Nr. 9182 (Wallau (Lahn), Heiratsnebenregister, 1922, Nr. 8)
Literatur
- Marcel Spannenberger, Das Führungspersonal der Landratsämter Marburg und Biedenkopf in der NS-Zeit, Marburg 2022, Online-Ausgabe
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 339 f., Nr. 358
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 380
- Stockhorst, Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich?, Velbert/Kettwig 1967, S. 421
Bildquelle
Gebr. Richter, Dillenburg, ThieleWilhelm, als gemeinfrei gekennzeichnet (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Thiele, Wilhelm* Waldemar
- Parlamentarismus in Hessen: Thiele, Wilhelm* Waldemar
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Thiele, Wilhelm* Waldemar, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12083_thiele-wilhelm-waldemar> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12083