Winkhaus, Paul

 
geboren
28.12.1862 Oeckinghausen/Westfalen heute Halver
gestorben
13.5.1933 Bad Wildungen
Beruf
Arzt, Abgeordneter, Landtagspräsident
Titel
Dr. med.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
121864043X

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Volksschule in Oeckinghausen, der Höheren Bürgerschule in Halver und 1877-1882 des Gymnasiums in Soest, Abitur
  • Studium der Medizin an den Universitäten Bonn, Freiburg und Marburg, 1883 Mitglied des Corps Rhenania in Freiburg, 1884 des Corps Teutonia in Marburg
  • 1887/88 Staatsexamen und Promotion in Leipzig
  • Arzt in Leipzig
  • Sommer 1888 und Sommer 1889 Assistent – und dann Schüler – des Geheimen Sanitätsrats Dr. med. Carl Philipp Julius Emil Wolrad Marc, * Goddelsheim 9.10.1846, † Bad Wildungen 16.11.1915, in Nieder-Wildungen; 1890 Wohnsitznahme in Nieder-Wildungen
  • 1890/91 weitere universitäre Ausbildung in Wien
  • Facharzt für Harnleiden und praktischer Arzt in Nieder- bzw. Bad Wildungen, 1894-1933 zugleich Hausarzt (Chefarzt) des Krankenhauses „Helenenheim“
  • Mitglied des Gemeinderats bzw. Stadtverordneter in Bad Wildungen; (1913) Gemeinderatsvorsitzender bzw. Stadtverordnetenvorsteher
  • bis 1918 Mitglied der Fortschrittlichen Volkspartei (FoVP); 1918 Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei; 1919 bei den Wahlen zur Verfassunggebenden Waldeck-Pyrmonter Landesvertretung Spitzenkandidat der DDP-Liste im Wahlkreis Waldeck
  • 12.5.1918 Fürstlich Waldeckisches Verdienstkreuz 4. Klasse
  • 8.4.1919-5.1921 Mitglied und Präsident der verfassunggebenden Waldeck-Pyrmonter Landesvertretung für den Wahlkreis Waldeck (DDP), Nachfolger: Jakob Euler
  • ehrenamtlicher Leiter der Sanitätskolonne in Bad Wildungen
  • Mitglied des Geschichtsvereins für Waldeck und Pyrmont (bis 1922) bzw. des Waldeckischen Geschichtsvereins (ab 1922)
  • Dr. Winkhaus-Bau (1929; Erweiterungsbau zum Helenenheim, heute Wohn- und Pflegeheim am Laupark in Bad Wildungen)
  • Dr. Winkhaus-Weg in Bad Wildungen

Funktion

  • Waldeck-Pyrmont, Freistaat, Verfassunggebender Landtag, Mitglied (DDP), 1919-1921
  • Waldeck-Pyrmont, Freistaat, Verfassunggebender Landtag, Präsident, 1919-1921

Lebensorte

Oeckinghausen/Westfalen; Halver; Soest (Westfalen); Bonn; Freiburg im Breisgau; Marburg

Familie

Vater

Winkhaus, Hermann Henrich*, * Carthausen (heute Stadtteil der Stadt Halver) 1.10.1820, † Carthausen 15.3.1894, Kaufmann, (1891) wohnhaft in Lengerich

Mutter

Berg, Lina vom, * Halver 7.10.1837, † Carthausen 24.9.1894, (1891) wohnhaft in Carthausen

Partner

Berghaus, Clara* Emilie, (⚭ Halver 13.4.1891) * Vollme (heute Kierspe/Märkischer Kreis) 25.9.1867, † Bad Wildungen 21.11.1947, Tochter des August Berghaus, * Oberbrügge (heute Halver) 6.8.1823, † Oberbrügge 16.3.1894, Kaufmann und (1912, 1924) Eisen- und Stahlwaren-Fabrikant, 1881 stellvertretender Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrügge, (1891) wohnhaft in Vollme, und der Amalie Reininghaus, * Bölkenscheid (heute Belkenscheid, Stadtteil der Stadt Kierspe) 7.9.1825

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Winkhaus, Paul, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11956_winkhaus-paul_winkhaus-paul> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11956_winkhaus-paul