Waldschmidt, Max* Oswald Emil Kurt
Wirken
Werdegang
- 1883-1893 Besuch des Landesgymnasiums in Korbach; 1893 Reifeprüfung
- Studium der Medizin, zunächst 1893 an der Universität Kiel, dann in Freiburg, Marburg, München, und Halle an der Saale und schließlich wieder in Kiel
- 19.5.1900 medizinisches Staatsexamen in Kiel; (1902) approbierter Arzt in Hamburg
- Promotion in Kiel zum Dr. med.
- Facharzt für Blasen- und Nierenkrankheiten in Bad Wildungen; 1922 Kreisarzt (als Nachfolger des verstorbenen Dr. Carl Krüger, später Kreismedizinalrat
- 1919 und in den frühen 1920er Jahren einer der engagiertesten Anwälte für die Bewahrung der Identität Waldecks in den Auseinandersetzungen um dessen Aufgehen im preußischen Westfalen oder preußischen Hessen-Nassau einerseits oder der Erhaltung der waldeckischen Selbstständigkeit andererseits
- (1919 … 1931) Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei
- 9.3./8.4.1919-1922 Mitglied des verfassunggebenden Landtages des Freistaates Waldeck-Pyrmont für den Wahlkreis Waldeck (DNVP)
- 1922-17.5.1925 Mitglied des Landtages des Freistaates Waldeck (Waldeckischer Landeswahlverband)
- 1930 in ungeteilter Erbengemeinschaft Miteigentümer des Hauses Kilianstraße 4 in Korbach
Funktion
- Waldeck-Pyrmont, Freistaat, Verfassunggebender Landtag, Mitglied (DNVP), 1919-1922
- Waldeck, Freistaat, 01. Landtag, Mitglied (WLWV), 1922-1925
Werke
- Über die Erfahrungen bei der operativen Behandlung von Retrodeviationen des Uterus durch Verkürzung und Fixation der Ligamenta rotunda (Diss. med. 1902)
Lebensorte
Korbach; Kiel; Freiburg im Breisgau; Marburg; München; Halle an der Saale
Familie
Vater
Waldschmidt, Carl Friedrich* Georg, * Külte 19.5.1832, † Korbach 3.12.1912, Professor und Konrektor am Landesgymnasium in Korbach, Sohn des Jacob Waldschmidt, Fabrikant, und der Maria Knublauch
Mutter
Curtze, Marie* Elisabeth Friederike Sabine Hedwig, * Korbach 13.12.1850, † Korbach 20.11.1930, 1870 Eigentümerin des Hauses Kilianstraße 4 in Korbach, Tochter des Dr. Christian Friedrich Ludwig (Louis*) Curtze, 1807-1870
Partner
Trimpler, Gustavia Adele Clara*, (⚭ Korbach 30.1.1915) * Hamburg 3.11.1879, † Bad Wildungen 7.12.1956, (1915) in Kassel wohnhaft, Tochter des Otto Heinrich Trimpler, Kaufmann, und der Johanna Friederike Caroline Niemeier
Verwandte
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 122 Nr. 1284
- HStAM Bestand 122 Nr. 1946
- HStAM Bestand 922 Nr. 6129 (Korbach, Sterbenebenregister, 1912, Nr. 46)
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 448, Nr. WA 341
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 399
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 95
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Waldschmidt, Max* Oswald Emil Kurt
- Parlamentarismus in Hessen: Waldschmidt, Max* Oswald Emil Kurt
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Waldschmidt, Max* Oswald Emil Kurt, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11952_waldschmidt-max-oswald-emil-kurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11952