Varnhagen, Oskar* Max
Wirken
Werdegang
- bis 1887 Besuch des Progymnasiums in Arolsen
- 1887-1892 Besuch der Alten Landesschule in Korbach, dort Herbst 1892 Abitur
- 1892-1894 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Berlin
- in Tübingen Mitglied des Corps Borussia
- Erste juristische Staatsprüfung am Oberlandesgericht Kassel
- Referendar in Arolsen und Hanau
- Assessorexamen in Berlin
- bis zum seinem Tod Rechtsanwalt in Korbach, zeitweise auch Notar
- 12.1.1912 nationalliberaler Kandidat im Reichstagswahlkreis Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
- bis 1918 Mitglied der Nationalliberalen Partei, 1911-1918 deren Landesvorsitzender in den Fürstentümern Waldeck und Pyrmont
- 11.1918 als persönlicher Freund und enger Vertrauter von Dr. Gustav Stresemann führend bei der Gründung der Deutschen Volkspartei in Waldeck
- bis 1929 Landesvorsitzender der Deutschen Volkspartei in Waldeck-Pyrmont bzw. Waldeck
- 1919 bei den Wahlen zur Verfassunggebenden Waldeck-Pyrmonter Landesvertretung Spitzenkandidat der DVP-Liste im Wahlkreis Waldeck
- 8.4.1919-1922 Mitglied des verfassunggebenden Landtages des Freistaates Waldeck-Pyrmont für den Wahlkreis Waldeck (Deutsche Volkspartei)
- 1922-31.3.1929 Mitglied des Landtages des Freistaates Waldeck, 1922-1925 für den Waldeckischen Landeswahlverband, 1925-1929 für den Mittelstandsbund
- 1925 bei den Wahlen zur Waldeckischen Landesvertretung Spitzenkandidat auf der Liste des Mittelstandsbundes
- bis 1933 Mitglied der Deutschen Volkspartei
- 1945/46 Mitgründer der LDP (heute FDP) in Waldeck, 1946-1947 deren erster gewählter Kreisvorsitzender, Ehrenvorsitzender der Waldecker FDP
- 1946-1948 Stadtverordneter in Korbach (LDP)
Funktion
- Waldeck-Pyrmont, Freistaat, Verfassunggebender Landtag, Mitglied (DVP), 1919-1922
- Waldeck, Freistaat, 01. Landtag, Mitglied (WLWV), 1922-1925
- Waldeck, Freistaat, 02. Landtag, Mitglied (MB), 1925-1929
Lebensorte
Arolsen; Korbach; Tübingen; Berlin; Kassel; Hanau
Familie
Vater
Mutter
Kneuper, Wilhelmine Georgine Mathilde Pauline Hedwig*, * Nieder-Wildungen 14.2.1841, † Arolsen 19.5.1932, Heirat Arolsen 22.6.1869, Tochter des Adolf Kneuper, 1806–1867, Kreisgerichtdirektor, und der Luise von Heeringen, 1816–1885, einer Tochter des Wilhelm* Gottlob Heinrich von Heeringen, 1795-1849, Hauptmann, Major, zuletzt Oberst, und der Johanna* Sophie Wilhelmine Reichard
Partner
Roesener, Linda* Marie Meta (Mathilde), (⚭ Arolsen 8.6.1918) * Arolsen 15.7.1876, † Korbach 22.2.1952, Tochter des Karl Roesener, * Pyrmont 13.5.1843, † Arolsen 12.12.1927, (1876) Kammerkommissar, 1884–1916 Kreisamtmann des Kreises der Twiste in Arolsen, (1918) auch Geheimer Regierungsrat, und der Ida von Wächter, * Aschaffenburg 21.10.1842, † Arolsen 14.8.1929
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 421 f., Nr. WA 314
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 388
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 88
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Varnhagen, Oskar* Max
- Parlamentarismus in Hessen: Varnhagen, Oskar* Max
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Varnhagen, Oskar* Max, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11948_varnhagen-oskar-max_varnhagen-oskar-max> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11948_varnhagen-oskar-max