Kramer, Harry

 
geboren
15.1.1856 Alraft (heute Waldeck)
gestorben
2.2.1934 Arolsen (heute Bad Arolsen)
Beruf
Redakteur, Schriftsteller, Herausgeber, Abgeordneter, Landtagspräsident
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1197273956

Andere Namen

Weitere Namen

Kramer, Karl Friedrich Heinrich*

Wirken

Werdegang

  • Schulbesuch zunächst in Alraft, dann in Nieder-Wildungen
  • kaufmännische Lehre in Bielefeld
  • seit Herbst 1885 Redakteur und Herausgeber der „Waldecker Rundschau“ (später „Waldeckische Rundschau“ genannt), eines freisinnigen Blattes mit demokratischer Tendenz, das zunächst in Kassel, ab 1890 in Arolsen gedruckt und 1928 eingestellt wurde
  • vielfach im Arolser Vereinsleben engagiert, unter anderem im Arolser Turnverein, im Naturverein, im Gesangverein Concordia und als Gründungsmitglied des Radfahrvereins
  • (1898) Mitglied der Freisinnigen Vereinigung, ab 1910 Parteigänger der Fortschrittlichen Volkspartei, 1913 Befürworter der erfolgreichen Kandidatur Friedrich Naumanns im Reichtagswahlkreis Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
  • ab Ende 1918 Mitglied der SPD
  • 13.12.1918-23.7.1919 Geschäftsführendes Mitglied des Arolser Arbeiter- und Soldatenrats (bei der Wahl am 13.12.1918 noch linksliberal, kurz darauf Mitglied der SPD)
  • 1919 bei den Wahlen zur Verfassunggebenden Waldeck-Pyrmonter Landesvertretung Spitzenkandidat der SPD-Liste im Wahlkreis Waldeck
  • 8.4.1919-8.11.1921 Mitglied des verfassunggebenden Landtags des Freistaats Waldeck-Pyrmont für den Wahlkreis Waldeck (SPD)
  • 8.4.1919-8.11.1921 Vizepräsident der Verfassunggebenden Waldeck-Pyrmonter Landesvertretung
  • 8.11.1921-16.6.1922 Präsident der Verfassunggebenden Waldeck-Pyrmonter Landesvertretung
  • 16.6.1922 amtierender Alterspräsident
  • 16.6.1922-7-12.1925 Mitglied des Landtags des Freistaats Waldeck (SPD), Mandatsniederlegung, Nachfolger: Joseph Arend (Mandatsniederlegung zwischen den Parlamentssitzungen vom 18.9.1925 und 18.12.1925)
  • 16.6.1922-17.5.1925 Vizepräsident der Waldeckischen Landesvertretung
  • Mitglied des Geschichtsvereins für Waldeck und Pyrmont (bis 1922) bzw. des Waldeckischen Geschichtsvereins (ab 1922
  • (1934) Schriftsteller in Arolsen

Funktion

  • Waldeck-Pyrmont, Freistaat, Verfassunggebender Landtag, Mitglied (SPD), 1919-1922
  • Waldeck-Pyrmont, Freistaat, Verfassunggebender Landtag, Präsident, 1921-1922
  • Waldeck, Freistaat, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1922-1925
  • Waldeck, Freistaat, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1925

Lebensorte

Alraft; Nieder-Wildungen; Bielefeld

Familie

Vater

Kramer, Carl, * Lelbach 29.9.1829, † Arolsen 10.6.1893, Schullehrer in Alraft, in Bringhausen und 1872-1893 in Massenhausen

Mutter

Orth, Catharina (Anna) Maria*, * Nieder-Wildungen 14.6.1831, † Massenhausen 8.2.1890

Partner

Siebert, Elise Friederike Wilhelmine* Sophie, (⚭ Arolsen 20./21.6.1890) * Arolsen 6.12.1865, † Arolsen 29.11.1943, Tochter des Carl* Friedrich Heinrich Siebert, * Arolsen 17.5.1825, † Arolsen 27.5.1891, Küfer, und der Henriette Luise* Catharine Viering, * Braunsen 22.2.1838, † Arolsen 20.12.1912

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kramer, Harry, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11929_kramer-harry> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11929