Bräutigam, Heinrich* Wilhelm
Wirken
Werdegang
- Landwirt und – nach dem Kauf der Obermühle 1898 – Müller in Landau
- 1918 im Auftrag des Arolser Arbeiter- und Soldatenrats einer von zwei Überbringern der Absetzungsverfügung des Kasseler Arbeiter- und Soldatenrates für Fürst Friedrich, der sie wegen „Unpäßlichkeit“ jedoch nicht persönlich entgegennahm, schließlich sie zwar nicht akzeptierte, aber hinnahm
- 9.3./8.4.1919-1922 Mitglied des verfassunggebenden Landtags des Freistaats Waldeck-Pyrmont für den Wahlkreis Waldeck (SPD), dort ab 1921 Vorsitzender der SPD-Fraktion
- 1922-31.3.1929 Mitglied des Landtages des Freistaates Waldeck (SPD), dort Vorsitzender der SPD-Fraktion
- 1929 und 1933 Spitzenkandidat der SPD bei den Wahlen zur Verbandsversammlung des Gemeindezweckverbands Waldeck (Domanium)
- (25.3.)/1.4.1929-7.7.1933 Mitglied der Verbandsversammlung des Gemeindezweckverbands Waldeck (SPD)
- bis 1933 Mitglied des Kreistags des Kreises der Twiste
- 12.11.1933 am Abend der Reichstags-„Wahl“ und Volksabstimmung Opfer eines NS-Überfalls auf seine Mühle und ihn selbst und seine Familie, da er es als einziger in Landau gewagt hatte, gegen die NS-Liste zu stimmen
- 18.3.2010 Ehrung durch den SPD-Ortsverein Bad Arolsen mit Pflanzung eines Kirschbaums in der Nähe seines Grabes Landauer Friedhof
Funktion
- Waldeck-Pyrmont, Freistaat, Verfassunggebender Landtag, Mitglied (SPD), 1919-1922
- Waldeck, Freistaat, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1922-1925
- Waldeck, Freistaat, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1925-1929
Lebensorte
Landau (Waldeck)
Familie
Vater
Bräutigam, Johann Heinrich*, * Landau 17.11.1834, † Landau 15.3.1887, Ackermann
Mutter
Rauch, Marie Friederike* Henriette Philippine, * Flechtdorf 11.6.1840
Partner
Scheuermann, Wilhelmine* Christine, (⚭ Lütersheim 9.6.1900) * Lütersheim 9.3.1870, † Landau 7.3.1949, Tochter des Johann Friedrich* Christian Scheuermann (II), * Lütersheim 1.11.1834, † Lütersheim 25.9.1909, Ackermann, und der Sophie Louise Viereck, * Lütersheim 19.10.1839, † Lütersheim 4.4.1912
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 922 Nr. 923 (Bad Arolsen, Sterbenebenregister, 1937, Nr. 28)
- HStAM Bestand 922 Nr. 6541 (Landau, Sterbenebenregister, 1949, Nr. 4)
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 221 f., Nr. WA 031
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 84
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 35
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Bräutigam, Heinrich* Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Bräutigam, Heinrich* Wilhelm
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bräutigam, Heinrich* Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11871_braeutigam-heinrich-wilhelm> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11871