Backhaus, Hermann* Christian Dietrich

 
geboren
7.1.1817 Selbach bei Netze
gestorben
21.2.1901 Görlitz
Beruf
Lehrer, Agrarökonom, Professor, Abgeordneter, Landtagspräsident
Titel
Prof. Dr. phil.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116029501

Andere Namen

Weitere Namen

Backhausen, Hermann* Christian Dietrich

Wirken

Werdegang

  • erste Ausbildung durch Hauslehrer
  • bis 1834 (1836?) Besuch des Landesgymnasiums in Korbach
  • anschließend Besuch eines Gymnasialkurses in Gotha
  • 1837-1839 Studium der Klassischen Philologie, der Philosophie und der Geschichte
  • an den Universitäten Bonn und Jena, 1840 auch der Staats- und Kameralwissenschaften an der Universität Leipzig
  • in Jena drei Universitätsstrafen wegen Überschreitung der Polizeistunde, Teilnahme an Beleidigungen gegen andere Studenten und Teilnahme an „auffälliger Ausfahrt“
  • 1840 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Jena
  • bis 1847 Privatgelehrter in Selbach, Kassel und Göttingen
  • Winter 1847/48 wegen Vorbereitung der Habilitation in Nationalökonomie und Finanzwissenschaft in Jena, Aufgabe dieser Pläne wegen des politischen Engagements in Waldeck
  • 20.5.1848-30.5.1849 Mitglied der Nationalversammlung in Frankfurt am Main für den Wahlbezirk Waldeck (Württemberger Hof)
  • 19.11.1849-31.10.1851 Mitglied des Landtages der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den II. Wahlkreis
  • 19.11.1849-1.5.1850, 31.10.-31.12.1850 und 21.-31.10.1851 Präsident des Landtages der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
  • 1851 Ablehnung einer erneuten Kandidatur für den Landtag, um sich in Selbach durch Beteiligung am Wirtschaftsbetrieb praktisch auf eine Lehrtätigkeit vorzubereiten
  • 1855-1860 Oberlehrer an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Beberbeck
  • 1860-1872 Gutspächter in Geppelwitz, Kreis Oppeln (Oberschlesien)
  • 1872 ordentlicher Professor für Landwirtschaft in Kiel, dort auch 1872/73–1891 Direktor des Landwirtschaftlichen Instituts
  • ab 1877 gleichzeitig Lehrer für Nationalökonomie an der Marineschule und der Kaiserlichen Marineakademie in Kiel
  • Geheimer Regierungsrat
  • 1891 Ruhestand und Wohnsitznahme in Görlitz
  • 1893 Reise nach Nordamerika, Besuch der 19. Weltausstellung

Funktion

  • Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 01. Landtag, Mitglied, 1849-1851
  • Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, Landtag, Präsident, 1849-1851

Werke

  • P. Pomponii Secundi Vita et Tragoediarum reliquiis (Diss. 1840)

Lebensorte

Korbach; Gotha; Bonn

Familie

Vater

Backhausen, Heinrich Christian* Friedrich, * Selbach 24.12.1788, † Selbach 26.4.1858, Konduktor und Amtmann

Mutter

Schultze, Amalie* Sophie Conradine, * Waldeck 25.11.1798, † Waldeck 8.1.1883

Partner

Baurmeister, Cleone Emilie Bertha*, (⚭ Hann. Münden 22.7.1860) * [Hann.] Münden 13.5.1832, Tochter des Gustav Eduard Baurmeister, * [Hann.] Münden 1.4.1797, † [Hann.] Münden 16.6.1881, (1832) Kaufmann (Tabakfabrikant), (1863) Particulier, (1881) Rentier, und der Friederike Wilhelmine Amalie* Knoch, † [Hann.] Münden 17.9.1863

Verwandte

  • Jörs, Elly, geb. Backhaus <Tochter>, † 1924, verheiratet 1898 mit Paul Jörs, 1856–1925, Rechtshistoriker, Papyrologe, Professor in Kiel, Gießen, Breslau, Wien
  • Backhaus, Friedrich* Conrad <Onkel>, * Selbach bei Netze 23.2.1797, † Affoldern 10.10.1869, Ökonom, Abgeordneter

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Backhaus, Hermann* Christian Dietrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11861_backhaus-hermann-christian-dietrich> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11861