Jörs, Paul
geboren
8.10.1856 Demmin gestorben
26.9.1925 Wien Beruf
Rechtshistoriker, Papyrologe, Professor, Politiker, Abgeordneter Titel
Prof. Dr. jur. Konfession
evangelisch GND-Explorer
117150312Wirken
Werdegang
- 1867-1872 Besuch des Gymnasiums in Stralsund
- 1872-1875 Besuch des Gymnasiums in Weimar
- 1876-1880 Studium der Geschichte, dann der Rechtswissenschaften in Bonn und Leipzig
- 1880-1883 Referendar in Euskirchen und Bonn
- 1.7.1882 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Bonn
- Habilitation für Römisches Recht
- 2.10.1885 ordentlicher Professor der Rechte an der Universität Kiel
- 10.10.1888 ordentlicher Professor der Rechte an der Universität Gießen, 1891 Dekan
- 16.7.1892 Rektor der Universität Gießen
- Januar 1893 Mitglied des literarischen Sachverständigenvereins für Württemberg, Baden und Hessen, Sitz in Stuttgart
- 25.11.1894 Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 1895-1896 Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt als Vertreter der vakanten Kanzlerstelle der Universität Gießen
- 16.12.1895(1.4.1896) ordentlicher Professor an der Universität Breslau
- 1.10.1905 ordentlicher Professor an der Universität Wien
- 1923 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien
Funktion
- Gießen, Universität, Rektor, 1892/93
- Hessen, Großherzogtum, 29. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1895-1896
Lebensorte
Stralsung; Weimar; Bonn; Leipzig; Euskirchen; Gießen
Familie
Vater
Jörs, Heinrich, 1826–1874, Kaufmann, Sohn des Johann Heinrich Jörs, Arbeitsmann in Lübeck, und der Maria Schmidt
Mutter
Rassow, Pauline, 1833–1856, Tochter des Hermann Rassow, 1788–1861, Altermann der Kaufleute und Zigarrenfabrikant in Wolgast, und der Friederike Mühlheim
Partner
Backhaus, Elly, † 1924, Tochter des Hermann Backhaus, 1818–1901, Professor in Kiel, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
Verwandte
- Rassow, Hermann <Onkel>, GND, * Wolgast 16.8.1819, † Bremen 3.1.1907, Dr. phil., Direktor des Gymnasiums in Weimar
- Rassow, Friedrich <Onkel>, GND, * Wolgast 21.2.1826, † Leipzig 16.12.1904, Dr. jur. h.c., Kreisrichter in Bergen auf Rügen, zuletzt Reichsgerichtsrat, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
Nachweise
Quellen
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 10, Berlin 1974, S. 464 f. (Wolfgang Kunkel)
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 405
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 200 f.
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 78
- Haupt/Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [71]
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jörs, Paul, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11860_joers-paul> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11860