Beppler, Johann
geboren
27.12.1876 Zwingenberg (Bergstraße) gestorben
18.9.1940 Königstein im Taunus Beruf
Buchdruckereibesitzer, Abgeordneter Konfession
katholisch GND-Explorer
1164808923Andere Namen
Weitere Namen
Beppler, Jean
Wirken
Werdegang
- Besuch der katholischen Schule in Bensheim
- Drucker- und Schriftsetzerlehre in einer Zwingenberger Zeitungsdruckerei
- 1896 Angestellter einer Druckerei in Königstein im Taunus
- um 1900 Selbstständigkeit mit Druckereibetrieb mit Buch- und Schreibwarenhandlung
- 1916-1918 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, Schließung des eigenen Betriebes
- ab 1918 zwei Jahre Maschinenmeister in der Druckerei der Farbwerke Hoechst
- Anfang der 1920er-Jahre Wiedereröffnung seines Druckereibetriebes
- 1923 Schöffe im Magistrat von Königstein im Taunus
- ab 1926 Erster Beigeordneter in Königstein im Taunus, 12.1929 Wiederwahl
- 1926-1929 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Wahlbezirk Oberlahn-Usingen, dort Mitglied des Geschäftsordnungs-, Wahlvorschlags- und sozialpolitischen Ausschusses (Deutsche Zentrumspartei)
- 1927-1929 zweites stellvertretendes Mitglied des Bezirksausschusses für den Regierungsbezirk Wiesbaden
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Z), 1926-1929
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1928
Werke
Familie
Vater
Beppler, Julius, * Amöneburg 1851, katholisch, Schreinermeister, Sohn des Konrad Beppler, Schreinermeister, und der Antonie Weinhold
Mutter
Anthes, Anna Clara Maria, * Zwingenberg 1849, † Bensheim 27.4.1900, 50 Jahre alt, Heirat Zwingenberg 21.11.1875, evangelisch, Tochter des Johann Peter Anthes, Küfermeister, und der Elisabeth Millig
Partner
- Ramb, Anna Katharina Josefa, (⚭ Königstein im Taunus 12.2.1901) * Königstein im Taunus 23.1.1871, † 1915, Tochter des Norbert Ramb, Gemeinderechner in Königstein im Taunus, und der Elisabeth Bender
- Andel, Elisabeth, (⚭ Vendersheim 25.10.1919) * Vendersheim 31.12.1886, † Falkenstein im Taunus 25.8.1968, katholisch, Tochter des Peter Anton Andel, * Vendersheim 20.12.1857, † Vendersheim 24.4.1921, Schuhmacher, und der Elisabetha Haus, * Armsheim 23.1.1858, † Vendersheim 7.2.1922, verheiratet Vendersheim 2.9.1882
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 405 Nr. 4038
- HHStAW Bestand 405 Nr. 4040
- HStAM Bestand 900 Nr. 715 (Bensheim, Sterbenebenregister, 1900, Nr. 55)
- HStAM Bestand 908 Nr. 1850 (Königstein, Heiratsnebenregister, 1901, Nr. 3)
- HStAM Bestand 908 Nr. 1946 (Königstein, Sterbenebenregister, 1940, Nr. 68)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 27
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 70
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Beppler, Johann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11842_beppler-johann_beppler-johann_beppler-johann> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11842_beppler-johann_beppler-johann