George, Stefan

George, Stefan
Wirken
Werke
- Hymnen; Pilgerfahrten; Algabal
- Die Brüder der Hirten und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der Hängenden Gärten
- Das Jahr der Seele
- Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod; mit einem Vorspiel
- Der siebente Ring
- Der Stern des Bundes
- Der Krieg
- Drei Gesänge
- Tage und Taten
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
George, Stephan, 1841–1907, Weinhändler, Gastwirt und Weingutsbesitzer in Büdesheim und Bingen, Stadtverordneter in Bingen, Sohn des Anton George, 1808–1881, Küfer, Weinhändler und Weingutsbesitzer in Büdesheim, Sohn eines Schneiders aus Roupeldange (Lothringen), und der Maria Anna Müller aus Büdesheim
Mutter
Schmitt, Eva, 1841–1913, Tochter des Johann Baptist Schmitt, 1808–1861, Mühlenbesitzer auf der Neumühle bei Büdesheim, und der Mehlhändlers-Tochter Ottilia Schmitt aus Bingen
Verwandte
- George, Stephan <Großonkel>, Weingutsbesitzer und Bürgermeister in Büdesheim, Landtagsabgeordneter
- George, Friedrich Johann Baptist <Bruder>, 1870–1925, Weinhändler
- George, Anna Maria Ottilie <Schwester>, 1866–1938
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 6, Berlin 1964, S. 236-241 (Paul Gerhard Klussmann)
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 302 (Claus K. Netuschil)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 246 (Sabine Hock)
- Will Scheller, Heutige Dichtung in Hessen. Eine Sichtung, Melsungen 1925, S. 11 f.
- W. Föhl, Die Ahnen Stefan Georges, in: Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde Köln 1913–1938, 1938, S. 85 ff.
- Eckhart Grünewald, Ernst Kantorowicz und Stefan George. Wiesbaden, 1982
- Manfred Riedel, Geheimes Deutschland. Stefan George und die Brüder Stauffenberg. Köln e. a. 2006
- Georg Dörr, Muttermythos und Herrschaftsmythos. Zur Dialektik der Aufklärung um die Jahrhundertwende bei den Kosmikern, Stefan George und in der Frankfurter Schule. Würzburg, 2007
- Bernd Johannsen, Reich des Geistes. Stefan George und das geheime Deutschland. München 2008
- Ludwig Klages, Stefan George. Mit einer Einführung hrsg. von Michael Großheim. Bonn, 2008
- Thomas Karlauf, Stefan George. Die Entdeckung des Charisma. Biographie. München, 2008
- Korinna Schönhärl, Wissen und Visionen. Berlin, 2009
- Ulrich Raulff, Kreis ohne Meister. München, 2009
- Ute Oelmann (Hrsg.), Frauen um Stefan George, Göttingen, 2010
Bildquelle
Die Chronik Hessens S. 355. – Gemälde von Hermann Frobenius, 1929.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„George, Stefan, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1181_george-stefan> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1181