Gemmingen-Hornberg, Weiprecht Freiherr von

 
geboren
3.11.1642 Hornberg
gestorben
2.8.1702 Heidelberg
Beruf
Minister, Regierungspräsident, Kammerpräsident
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
121056422

Wirken

Werdegang

  • Studium in Straßburg, Tübingen
  • 1667 Markgfl. Badischer Kammerjunker und Hofrat
  • 1672 Präsident und Amtmann der hinteren Grafschaft Sponheim
  • 1678 Kurpfälzischer Hofrichter in Heidelberg
  • 1678 Fürstlich Hessischer Regierungs- und Kammer-Präsident in Darmstadt (23 Jahre lang)
  • auch Hofrichter am Samthofgericht in Marburg
  • Ober-Amtmann zu Kelsterbach
  • Ritterrat des Kantons Odenwald der Reichsritterschaft
  • kauft 1692 den landgräflichen Anteil an Fränkisch-Crumbach

Lebensorte

Straßburg; Tübingen; Heidelberg; Darmstadt; Marburg; Kelsterbach

Familie

Vater

Gemmingen-Hornberg, Weiprecht von, auf Hornberg, Rappenau, Treschklingen, Direktor der Reichsritterschaft, Kanton Kraichgau, Hauptmann des Orts Odenwald

Mutter

Gemmingen-Fürfeld, Benedicta von

Partner

  • Geyersberg Freiin zu Osterburg, Catharina Gräfin von, †13.6.1689, Heirat 4.10.1681
  • Reck, Maria Dorothea Freiin von der, Heirat 7.4.1693, verwitwete von Merfeldt

Verwandte

  • Gemmingen-Hornberg, Ernst Ludwig von <Sohn>
  • Kameytsky von Elstibor, Elisabeth Dorothea Freifrau, geb. von Gemmingen-Hornberg <Tochter>, 1682–1726, verheiratet Darmstadt 7.12.1699 mit Eberhard Freiherr Kameytsky von Elstibor, 1671–1726, Fürstlich Hessen-Darmstädtischer Regierungsrat

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gemmingen-Hornberg, Weiprecht Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1179_gemmingen-hornberg-weiprecht-freiherr-von> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1179