Trott, Louis
Andere Namen
Weitere Namen
Trott, Ludwig Heinrich
Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule
- Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann, anschließend bis 1928 im elterlichen Hutgeschäft tätig
- ab 1905 Mitglied der SPD, Gründung der SPD-Ortsgruppe Haiger, 1907 Reichstagskandidat
- 1907 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 5: Ämter Dillenburg, Hachenburg, Herborn, Marienberg, Rennerod, Selters (SPD)
- 1908-1933 Stadtverordneter in Haiger
- 1919-1924 Beigeordneter in Haiger
- 1920-1925 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Dillkreis, dort Mitglied des Finanz-, Bau- und Wahlvorschlagsausschusses (SPD)
- 1928-1933 Vertreter für die Hessen-Nassauische Versicherungsgesellschaft, 1933 Berufsverbot
- 1930-1933 Magistratsschöffe in Haiger
- nach dem Zweiten Weltkrieg Mitglied des Haigerer Ortskartells (von der amerikanischen Militärregierung eingesetzt)
- 11.1945 Verurteilung durch die Militärregierung zu sechs Monaten Gefängnis auf Bewährung, ab Frühjahr 1946 im Gefängnis Butzbach, durch Vermittlung von Landrat Knodt nach vier Monaten entlassen
- 1946-1952 Mitglied des Kreistages und des Kreisausschusses des Dillkreises als Erster Beigeordneter
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1920-1925
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1920
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1921
Lebensorte
Haiger
Familie
Vater
Trott, Peter, * Wallerstätten 7.7.1841, † Wörrstadt 22.9.1891, evangelisch, Geometer, Sohn des Johann Peter Drott/Trott II. und der Katharina Elisabethe Kunz, * Geinsheim 14.5.1819
Mutter
Völckel, Albertine Josefine Mathilde gen. Elisabetha, * Mühlbacher Hof bei Koblenz-Ehrenbreitstein 3.10.1856, † Haiger 25.11.1925, evangelisch, Heirat Haiger 18.1.1876, Tochter des Heinrich Louis Völckel, 1816-1864, Kaufmann, und der Anna Maria Müller, * Vallendar 11.12.1835
Partner
- Schwehn, Pauline Hermine, * Eibelshausen 19.8.1876, † Haiger 7.5.1916, evangelisch, Heirat Haiger 1.12.1904, Tochter des Albert Wilhelm Schwehn, 1847-1940, Dackdeckermeister, und der Wilhelmine Hudel, 1848-1915
- Nagel, Emma, * Köln 10.2.1883, † Haiger 18.5.1967, evangelisch, Heirat Köln 1.12.1920, Directrice, Tochter des Karl Nagel, * Reichelsheim/Wetterau 5.10.1849, Schlossermeister, und der Jakobine Leonhardt, * Frankenstein/Pfalz 30.3.1852, Hausangestellte
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 911 Nr. 3797 (Haiger, Geburtsnebenregister, 1877, Nr. 144)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 365
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 384
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 851
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Trott, Louis, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11757_trott-louis> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11757